Projektbeschreibung
High-Speed-Laserbearbeitung für nachhaltige und flexible Fertigung
Im Projekt LaserWay sollen WayFASTER-Maschinen entstehen, um die Leistung von Lasertechnologien durch leichtere Designs, Schwingungskontrolle und Programmoptimierungen für High-Speed-Laseranwendungen zu steigern. Mit der WayBETTER-Photonik kann der Laserstrahl bei extremer Geschwindigkeit präzise gesteuert werden. Das Ziel sind drei Lasertechnologien mit einzigartigen Anforderungen. Mit dem WaySTRONGER-Integrationskonzept soll die Nachhaltigkeit, Resilienz und Flexibilität aktueller Fertigungsprozesse gestärkt werden, indem neue Technologien mechanisch und digital integriert werden. Ein Erfolg des Projekts bedeutet Wettbewerbsvorteile für Industrien wie die Automobilbranche, die Luft- und Raumfahrt und die Wasserfilterung, da Verarbeitungszeiten kürzer sind, der Rohstoffverbrauch optimiert wird und die Qualität der Endprodukte steigt.
Ziel
Recent events such as the COVID pandemic and the Ukraine war have increased global uncertainty and prompted European companies to rethink their global supply chain and production methods. Given the unpredictable nature of potential shocks, it is crucial for European industry to maintain a high degree of flexibility and adaptability in order to swiftly respond to sudden changes, whenever they may occur.
The LaserWay project aims to revolutionize the manufacturing industry by replacing conventional, inefficient, and environmentally harmful methods with highly flexible production lines based on high-speed laser technology. Laser blanking, laser micro-drilling, and extreme high-speed laser material deposition (EHLA) are the three laser manufacturing technologies selected for their potential to create more sustainable manufacturing processes and products.
The project focuses on developing WayFASTER machines to improve the performance of the laser technologies through lightweight designs, vibration control techniques, and program optimizations tailored for high-speed laser applications. WayFASTER Photonics aims to ensure precise delivery of the laser beam at extreme speeds, targeting three laser technologies with unique demands. The WaySTRONGER integration concept aims to enhance the sustainability, resilience, and flexibility of current manufacturing processes by integrating new technologies mechanically and digitally.
The project's success will provide a competitive edge for industries, such as automotive and aerospace, by reducing processing times, improving material usage, and enhancing end-product quality. The advancements made through the LaserWay project will drive innovation in high-speed laser processing, solidifying Europe's position as a global leader in advanced manufacturing technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20870 ELGOIBAR
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.