Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Remanufacturing solution with increased automation and recycled content in laser and plasma-based process.

Projektbeschreibung

Optimierte Drahtumhüllung durch Wiederaufbereitung und digitale Instrumente

Wiederaufbereitung ist entscheidend für die Kreislaufwirtschaft. Neben der Wiederbelebung veralteter Produkte sind auch weniger neue Rohstoffe notwendig und das Abfallaufkommen, der Energieverbrauch sowie die Emissionen sinken. Der Erfolg hängt jedoch an verbesserten Verfahren, Designs und Geschäftsmodellen in der Industrie. Über das EU-finanzierte Projekt RESTORE wird eine Methode zur inhärent nachhaltigen Wiederaufbereitung erarbeitet, mit der Drahtvormaterial aus recycelten Materialien geschaffen wird. Ferner werden eine digitale Plattform und unterstützende Instrumente erstellt, um Prozesse zu optimieren und die Automatisierung zu steigern. Das Ziel ist, die Methoden zur Drahtumhüllung zu verbessern und die Abscheidungsgeschwindigkeit für industrielle Anwendungen zu erhöhen, indem ein innovatives Hybridverfahren entwickelt wird, in dem direkte Laserabscheidung mit Plasmatransferbogen-Technologien kombiniert werden. Über die kollaborative digitale Plattform können Interessengruppen Daten austauschen und Entscheidungshilfen erhalten.

Ziel

Remanufacturing is critical for Circular Economies, extending product life, creating jobs and revenue streams, and reducing waste, energy consumption, and greenhouse gas emissions. The main challenges that need to be addressed for successful remanufacturing in an industrial value chain or, more appropriately, value cycle are related to process, design, and business models.
To meet these challenges, RESTORE will offer sustainable by design remanufacturing process and materials along with supporting tools for digitalization of remanufacturing ecosystem or value chain. RESTORE is aiming to advance potential SoA cladding technologies including laser direct energy deposition, plasma transfer arc process for sustainable remanufacturing application. To increase the deposition rate for large scale applications, we are aiming to develop a novel hybrid process combining laser and PTA process. We are aiming to manufacture wire feedstock with recycled content and develop a wire feeding system coupled with auxiliary feeding system to transfer machining swarf/unused powder directly into the melt pool, this will pave the way to zero waste and low-cost remanufacturing technology.
For digitalization, we are also aiming to develop RESTORE platform, which will offer digital technologies and tools, which are digital technologies to increase process automation, recipe book and simulation tools for product and process optimisation, decision support framework, ecoDESIGN framework, blockchain enabled digital product passport, digital marketplace, business model templates, and collaborative spaces that can help to facilitate and streamline the remanufacturing process, providing greater traceability, transparency, and efficiency. The digital collaborative space will bring all relevant actors of the remanufacturing domain under one umbrella to share data and leverage a decision support framework and supporting tool, guiding the optimal remanufacturing of industrial products and components.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FEDERATION FOR WELDING JOINING AND CUTTING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 442 250,00
Adresse
AV ANTOON VAN OSS 1 4
1120 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 442 250,00

Beteiligte (15)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0