Projektbeschreibung
Biotechnologisch hergestellte Nanopartikel für die moderne Medizin
Magnetische Eisenoxid-Nanopartikel (MNP) sind vielversprechend für biomedizinische Anwendungen, von der gezielten Arzneimittelverabreichung bis hin zur Krebstherapie und fortschrittlichen Bildgebung. Herkömmliche chemisch synthetisierte MNP besitzen jedoch eine schlechte Biokompatibilität, uneinheitliche Größe und begrenzte magnetische Abstimmbarkeit, was ihre praktischen Anwendungsmöglichkeiten begrenzt. Außerdem sind ihre Produktionsverfahren oft kostspielig und ökologisch nicht nachhaltig. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, werden im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts BacToMagicle gentechnisch veränderte Bakterien zur Herstellung hochwertiger MNP eingesetzt. Diese bakteriellen MNP sind genetisch optimiert und zeichnen sich durch hervorragende Biokompatibilität, Gleichförmigkeit und verbesserte Funktionalität aus. Das Projekt zielt darauf ab, die Produktion zu steigern, die Biokompatibilität zu validieren und ihr Potenzial in der modernen medizinischen Bildgebung zu demonstrieren, um den Weg für die künftige Kommerzialisierung nachhaltiger, leistungsstarker MNP-Lösungen zu ebnen.
Ziel
Of tremendous biomedical and clinical interest are magnetic iron oxide nanoparticles (MNP) that can be tailored to fulfil specific functions, for instance as actuated drug carriers, tracers for magnetic imaging modalities, or heat generators in magnetic hyperthermia for cancer therapy. However, their use in real-world applications has been hampered by lack of precise size control and magnetic tunability as well as by poor biocompatibility associated with their conventional synthesis. I propose a step-change approach for the light-powered bioproduction of high-quality magnetic nanoparticles by novel synthetic microbes generated in ERC-AdG Syntomagx, crafted precisely for their use in biomedical applications. Compared to commercial, chemically synthesized MNP, these novel bacterial MNP are expected to exhibit superior applicability and versatility, owing to their genetically tuned and uniform physicochemical and magnetic characteristics, available at high cost-efficiency and under sustainable manufacturing conditions. First, bacterial production and purification of the particles will be set up at large lab scale. In addition, their anticipated superior biocompatibility will be thoroughly assessed. Then, we will explore and demonstrate their performance in collaboration with various biomedical end users. As proof-of-concept we will deliver a formulation of bacterial MNP tailored as potent tracers in high-resolution magnetic particle imaging (MPI). With respect to the long-term goal of future commercial exploitation, we will explore patenting options and thoroughly assess the demand for such high quality biogenic MNP. I envision that our idea will revolutionize the biomedical MNP-market by opening it for the wealth of genetically tailored and highly functionalized bacterial MNP, suitable for a wide range of applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
95447 BAYREUTH
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.