Projektbeschreibung
Onkolytisches Virus setzt immunogenes Lysat frei und ermöglicht personalisierte Impfstoffe
Dendritische Zellen sind eine heterogene Gruppe von angeborenen Immunzellen, die bei Krebs eine adaptive Immunreaktion auslösen. Sie nehmen Antigene von Tumoren auf, verarbeiten sie und geben sie an native T-Zellen weiter, die dadurch aktiviert werden. Impfstoffe auf Basis dieser dendritischen Zellen könnten über so induzierte systemische Immunreaktionen sehr wirksam sein. Trotz des Potenzials ist die klinische Wirksamkeit begrenzt. Das liegt zum Teil daran, dass die Zellen nicht ausreichend gereift werden können und die Auswahl der optimalen Tumorantigene schwierig ist. Im ERC-finanzierten Projekt DCanVAX soll ein Mechanismus zur Reifung und Aktivierung von dendritischen Zellen entwickelt werden. Zudem wird ein Virus genutzt, um Tumorzellen ex-vivo zu lysieren und so alle Tumorantigene sowie Marker der Virusinfektion freizusetzen. Die Arbeit könnte zu personalisierten Impfstoffen mit dendritischen Zellen führen.
Ziel
Following decades of development, therapeutic cancer vaccines are beginning to gain momentum in demonstrating therapeutic effects, and they represent a particularly promising approach. The aim of therapeutic cancer vaccines is to stimulate immunity against tumor antigens, usually through the use of whole cells, peptides, or nucleic acids (i.e. mRNAs). Dendritic cell- (DC) based vaccines represent particularly interesting candidates for therapeutic cancer vaccine products due to their ability to cross-present antigens to T cells, thereby driving adaptive immune responses through induction of antigen-specific cytotoxic T lymphocytes. Despite the potential of DC-based cancer vaccines, several major limitations have hindered their success in clinical studies. These limitations include insufficient ex vivo maturation of DCs and challenges in selecting optimal tumor antigens to target. The aim of DCanVAX is to develop a novel oncolytic virus-based dendritic cell vaccine approach for systemic therapy of solid cancers. We propose that the use of a highly immuno-oncolytic virus as a mechanism to lyse tumor cells ex-vivo, will lead to the release of the entire tumor antigen library, as well as a cocktail of danger signals in response to the virus infection. By applying this highly immunogenic lysate to autologous DCs, an optimized and personalized DC vaccine can be generated. This method overcomes the major challenges that have been encountered by DC vaccine approaches in the clinic, by providing a potent mechanism of DC maturation and activation, while simultaneously exposing the DCs to the complete repertoire of tumor antigens that are specific to the patient, leading to potent and broad tumor-specific immune responses against the cancer. This approach can be developed for multiple solid cancer indications and combined with other immunotherapy approaches for potentially synergistic therapeutic effects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
81675 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.