Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Smart and Adaptive Framework for Enhancing Trust in 6G Networks

Projektbeschreibung

Vertrauenswürdigkeitsrahmen für 6G-Netze

Die Vision von 6G für ein offenes, verteiltes und nutzungszentriertes Netz stellt aufgrund der komplexen und heterogenen Umgebung eine Herausforderung für die Sicherheit dar. Das verteilte Cloud-System, an dem verschiedene Akteure in unterschiedlichen Regionen beteiligt sind, sowie der Einsatz von Softwarisierung und IT-gestütztem Infrastrukturbetrieb bergen potenzielle Risiken für die Vertrauenswürdigkeit des 6G-Zeitalters. Das EU-finanzierte Projekt SAFE-6G zielt darauf ab, diese Herausforderungen durch die Entwicklung eines Vertrauenswürdigkeitsrahmens für 6G zu bewältigen. Dieser Rahmen wird das Vertrauensniveau durch die Koordinierung von Sicherheits-, Schutz-, Datenschutz-, Belastbarkeits- und Zuverlässigkeitsfunktionen unter Verwendung von (X)AI/ML-Techniken optimieren. Er wird den gesamten Lebenszyklus von 6G abdecken und bei der nutzungszentrierten Bereitstellung von Diensten zum Einsatz kommen. Um den Rahmen zu validieren und zu verifizieren, wird das Team von SAFE-6G Tests und Versuche mit zwei Metaverse-basierten Pilotprojekten durchführen.

Ziel

The 6G vision for an open, distributed and user-centric evolution of the current SBA core network creates many security challenges and risks. The disaggregated heterogeneous cloud continuum (i.e. distributed cloud system with many stakeholders located in different regions, while private, public, or hybrid clouds are considered for the formation of the continuum), in conjunction with softwarization and IT-based infrastructure operations, set the stage for risks and challenges to trustworthiness in the 6G era.

On top of the open and distributed 6G core over the edge-cloud continuum, SAFE-6G proposes a holistic research approach aimed to design, develop and validate a 6G-ready native trustworthiness framework by enabling user-centric safety, security, privacy, resilience, reliability functions. By utilizing (X)AI/ML techniques to cognitively coordinate and balance these functions, in order to optimize the Level of Trust (LoT), which realises the trust requirements and data governance policy that each user/tenant/human-role specifies, a feature that is considered an essential KVI for user-centric 6G.

The proposed SAFE-6G framework covers the whole trustworthiness 6G lifecycle by applying trustworthiness analysis, realisation and post-evaluation during the whole user-centric service provision, from onboarding and deployment to operation and decomposition.
Verification and validation of the proposed SAFE-6G framework will be performed at the Stream C SNS 6G-SANDBOX Athens platform using two Metaverse-based pilots. The immersive-applications will be tested considering different 6G system setups, different service flavors and deployments, under various threats and attacks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TELEFONICA INNOVACION DIGITAL SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 508 135,74
Adresse
RONDA DE LA COMUNICACION S/N EDIFICO CENTRAL
28050 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 564 595,26

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0