Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evaluation and validation of connected mobility in real open systems beyond 5GS

Projektbeschreibung

5G: Vielseitige Unterstützung für verschiedene vertikale Industrien

Bei der rasanten Entwicklung von 5G und in Erwartung von 6G kommen in vertikalen Industrien wie der vernetzten und automatisierten Mobilität große Herausforderungen auf. Mit 5G werden die Möglichkeiten über bloße Konnektivität hinaus erweitert, doch in bestimmten vertikalen Industrien wie der vernetzten und automatisierten Mobilität führt das aufgrund spezifischer und strenger Anforderungen zu Problemen. Und trotz der modularen Architektur von 5G ist die Konfiguration von Netzwerken und Geräten zur Erfüllung der Anforderungen ein zeitaufwendiger manueller Prozess, der den Einsatz und die Innovation von 5G behindert. Daher wird im EU-finanzierten Projekt ENVELOPE die 5G-Architektur neu konzipiert, um individuelle Schnittstellen und dynamische Netzwerkkonfiguration zu bieten. An drei Versuchsstandorten in Griechenland, Italien und den Niederlanden werden über ENVELOPE die Dienstleistungen der vernetzten und automatisierten Mobilität ausgebaut und es wird der Weg für die nahtlose Integration von Fahrzeugen bereitet.

Ziel

5G adv. and 6G aim to expand the set of supported verticals and provide enhanced capabilities beyond connectivity. 5G CAM vertical services are a broad range of services in and around vehicles, including both safety-related and other services enabled or supported by 5G. 5GS has been built as a modular architecture to support any vertical running on top in a vertical-agnostic manner. However, it is realized that certain verticals (like CAM) have specific and strict requirements. Although significant progress has been made in supporting verticals, the corresponding necessary configuration of the network and end-devices is a time-consuming manual process that requires tight coordination at technical and business levels across the verticals, the vendors, the network operator, and even the end-users. This hinders not only the greater adoption of 5GS but also the uptake of novel CAM UCs and the modernization of existing ones that require a tighter integration with the underlying network. The main objective of ENVELOPE is to advance and open up the reference 5G adv. architecture, and also to transform it into a vertical-oriented with the necessary interfaces tailored to the CAM UCs that i) expose network capabilities to verticals, ii) provide vertical-information to the network; iii) enable verticals to dynamically request and modify certain network aspects in an open, transparent and easy to use, semi-automated way. ENVELOPE aims to deliver 3 large-scale B5G trial sites in Italy, Netherlands and Greece for CAM services and beyond, implementing functionalities tailored to the CAM services and advanced exposure capabilities. Although focused on the CAM vertical, the resulting developments will be reusable by any vertical. The ENVELOPE architecture will serve as an envelope that can cover, accommodate and support any type of vertical services. The applicability of ENVELOPE capabilities will be demonstrated via the project CAM UCs and via at least 9 open call projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 842 187,50
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 842 187,50

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0