Projektbeschreibung
Europa an die Spitze der Entwicklung der Mobilfunknetze hieven
Der Vorstoß Europas in die Entwicklung der Mobilfunknetze wird durch die zunehmende weltweite drahtlose Datennachfrage deutlich. Die derzeitigen Kommunikationstechnologien stoßen allerdings an ihre Grenzen. Künftige 6G-Netze müssen Datenraten im Bereich Tbit/s erreichen und gleichzeitig den Energieverbrauch minimieren. Leider sind die aktuellen 5G-Systeme durch geringe spektrale Bandbreiten und hohe Leistungsanforderungen beschränkt. Ziel des EU-finanzierten Projekts TeraGreen ist es, diese Herausforderungen anzugehen. Es wird einen neuen technologischen Weg für die nachhaltige und skalierbare kommerzielle Nutzung des THz-Spektrums für energieeffiziente und Tbit/s-fähige drahtlose Kommunikationsverbindungen ebnen. Im Rahmen dieses Projekts wird eine innovative Nutzung des THz-Spektrums durch quasi-optische MIMO-Antennen, energiearme THz-Sender und eine Modulation mit Nulldurchgang eingeführt. Diese Fortschritte versprechen einen geringeren Stromverbrauch pro Bit sowie höhere Datenraten.
Ziel
The exponential demand on global wireless data streaming services is pushing current communication network technologies to their limits. To respond to this demand, future 6G networks will depend on Tbit/sec data rate transmission via easily deployable and energy-efficient wireless links. Current 5G wireless systems, characterized by their small spectral bandwidths and high power electronics are fundamentally limited in terms of achievable data rates vs energy consumption.
TeraGreen develops a new disruptive technology path for sustainable and scalable commercial exploitation of the THz spectrum for energy-efficient and Tbit/sec wireless communication links enabled by a unique combination of:
• Quasi-optical MIMO antennas where a record number of wide-band data signals are being transmitted in parallel through a point-to-point wireless link with an unpresented low level of radiated energy.
• Low-energy consumption and record wideband THz transmitters and receivers, in one of the most advanced silicon process in the world with great commercialization potential.
• A novel baseband with zero-crossing modulation enabling energy-efficient wideband communication using 1-bit A/D conversion with temporal oversampling.
TeraGreen is expected to reduce the power consumption in future 6G base stations by a factor of at least 1000 in terms of energy per bit, while increasing the aggregated data rates by a factor of at least 10. TeraGreen will perform several wireless link demonstrations to showcase its commercial use for wireless backhaul and fixed wireless access.
The partners of TeraGreen form a unique European value chain of scientific and technology leadership in their respective fields. The success of TeraGreen will help Europe to be on the foremost frontier in the evolution of mobile networks towards 6G and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.