Projektbeschreibung
6G-Technologie für präzise Sensoren und Lokalisierung
Das Aufkommen der 6G-Kommunikationstechnologie hat die Nachfrage nach neuen Technologien steigen lassen, die ihre Einführung, Übernahme und Verbreitung erleichtern können. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts 6G-MUSICAL besteht darin, 6G durch die Integration von Funksensorik und Kommunikationstechnologien zu revolutionieren, um innovative Paradigmen für die Funkkommunikation zu entwickeln. Im Rahmen des Projekts sollen 6G-Edge-Infrastrukturknoten mit radargestützten Funksensorkomponenten ausgestattet werden, die Funktionen wie Lokalisierung, Objektverfolgung und 3D-Bildgebung mit beispielloser Präzision und Auflösung zulassen. Zudem werden sowohl die vernetzte als auch die nicht vernetzte Erfassung erleichtert und gleichzeitig die Synchronisierung der Edge-Knoten durch die Zusammenarbeit von optischen und elektronischen Technologien optimiert. Letztendlich zielt das Projektteam darauf ab, die notwendigen Komponenten für die Integration in 6G-Knoten zu entwickeln.
Ziel
6G-MUSICAL is a ground-breaking project that merges radio sensing and communication technologies to create new paradigms in RF communication. It aims to equip edge infrastructure nodes of 6G with integrated RF/radar-based radio-sensing elements that co-work with communication components. This enables localization, object tracking and 3D imaging, with cm-level precision and resolution. As such, the project will investigate new spectrally and energy efficient system architectures and signals, to facilitate high-rate communication across multi-frequency bands integrated with accurate sensing and localization.
Compared to other joint communication and sensing research, 6G-MUSICAL stands out in two ways. First, it considers sensing for both connected and non-connected objects, which is important given the trend towards connecting everything. Second, it addresses the synchronization of edge nodes, which is critical to achieving extreme levels of accuracy and resolution. The project will combine optical and electronic technologies to generate precise and stable references, enabling a network of smart cooperative multi-static radars, within future 6G, bringing new services, high accuracy localization and high-resolution 3D object reconstruction.
In the wireless domain, the project will define new waveforms suitable for radio-sensing and communications, exploit compressive sensing techniques and define cooperative multimode sensing and localization algorithms. In the network domain, focus will be on procedures for synchronization/calibration among edge nodes and on compression techniques to enable low overhead transport to a data fusion center of the collected information. The optical/electrical technology will develop and distribute the reference signals and will create novel antennas to address 6G requirements. Machine learning will be used to jointly optimize the system and services.
Key technologies will be demonstrated in labs to meet a stringent set of predefined KPIs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2023
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3810-193 GLORIA E VERA CRUZ
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.