Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Turning cIties Planning actionS for Positive Energy Districts into success

Projektbeschreibung

Innovationen im Bereich der nachhaltigen Stadtplanung

Die zunehmende Verstädterung und der unaufhörliche Druck auf die Ressourcen stellen die Städte weltweit vor eine zweifache Herausforderung: ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen und die Betriebskosten auf ein erträgliches Maß zu beschränken. Während die Metropolen mit dem zunehmenden Druck zur Verkleinerung des CO2-Fußabdrucks zu kämpfen haben, kann die traditionelle Stadtplanung nur schwer Schritt halten. Ziel des EU-finanzierten Projekts TIPS4PED ist es, die Stadtplanung durch eine auf einem digitalen Zwilling basierende Plattform zu revolutionieren, die den Kommunen ein dynamisches, evidenzbasiertes Instrumentarium bietet, um sich in der Landschaft der Bezirke mit positiver Energie zurechtzufinden. Mit einem personenzentrierten Ansatz bindet TIPS4PED Bürgerinnen und Bürger sowie und Interessengruppen ein und stützt sich dabei auf das Wissen des Konsortiums und die Erfahrung der EU. In Turin, einer Leuchtturmstadt, wird die Anlagenverwaltung in Echtzeit getestet, gefolgt von der Umsetzung in Cork, Kozani und Budapest. TIPS4PED soll den Weg für skalierbare, reproduzierbare Technologien ebnen, die sich an den Zielen der EU für 2030 orientieren.

Ziel

TIPS4PED will design, develop, and test in a relevant environment the effectiveness and the techno-economic viability of a Digital Twin based Platform, to support municipalities in the implementation of Positive Energy Districts. The TIPS4PED Platform will be able to support municipalities in the decision-making delivering a series of evidence-based results, increasing the environmental sustainability of cities, and reducing operational costs. The project will adopt a people-centric approach, which aims at engage, train and empower citizens and potential stakeholders. TIPS4PED will do this by leveraging on consortium knowledge and prior EU experience and being motivated by the goals set forth by the European Commission. To design and manage the PED effectively and foster its implementation through city planning actions, different modules will be made available on the Integrated Assessment Platform, to support municipalities from the technical perspective, as well as the social, financial, regulatory and administrative ones. The tools will be developed thanks to a end-users co-design approach, capable of providing constant feedback to the software development process. The TIPS4PED solutions will be tested in one LightHouse city (Turin), where the IAP will be connected to a sensoring system for the realtime management of the assets, and replication studies will be conducted in three Follower Cities (Cork, Kozani and Budapest). The testing and replication phase willl result in the creation of 4 cities Digital Twins and decarbonization roadmaps. TIPS4PED seeks to suggest scalable and easily reproducible technologies and digital optimization as a key solution for to achieve 2030 EU goals, while taking into consideration various market circumstances, and environmental, safety, and regulatory aspects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-CIT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 789 642,88
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 128 061,25

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0