Projektbeschreibung
Marginalisierte Gebiete in lebendige, nachhaltige Gemeinschaften verwandeln
Die Verstädterung und der Klimawandel haben die Herausforderungen in den europäischen Städten verschärft, sodass viele Stadtviertel benachteiligt und gefährdet sind. Marginalisierte Gebiete leiden unter schlechter Lebensqualität, Ungleichheiten in Gesundheitsfragen und Umweltzerstörung. In traditionellen Stadtplanungskonzepten wird die Beteiligung der Bevölkerung oft vernachlässigt, und die miteinander verknüpften Themen Klimaresilienz und soziale Gerechtigkeit werden nicht berücksichtigt. In diesem Zusammenhang befasst sich das Team des EU-finanzierten Projekts ReGreeneration in neun europäischen Städten mit den Themen Klimaresilienz und soziale Gerechtigkeit. Über einen Zeitraum von vier Jahren hinweg wird das Gemeinschaftsunternehmen naturbasierte Lösungen umsetzen, die die Gesundheit, die biologische Vielfalt und die Beteiligung der Gemeinschaft stärken sollen. Zu den Schwerpunkten zählen Kohlendioxidabscheidung, Wasserbewirtschaftung und grüne Mobilität. Durch die Förderung der Beteiligung und die Einbeziehung lokaler Gegebenheiten wird das ReGreeneration-Team nachahmenswerte Modelle für die Stadterneuerung in ganz Europa schaffen.
Ziel
ReGreeneration is a public-private consortium including 9 European cities that will design & experiment together for 4 years Nature Based Solutions to regenerate deprived neighbourhoods for climate resilience, GES reduction and local ecosystem dynamization through participative methods.
A set of mixed skills, covering architecture, landscape design, geomatics and digital twins, project value modelling, urbanism, nature & public space facilities, sociology, economics will be deployed in different projects in Paris (FR), Barcelona (ES), Alverca (PT), Bucharest (RO), followed by replicators located in Roma (IT), Gent (BE), Ljubljana (SL), Segrate (IT), Lappeeranta (FI).
Projects are complementary and will contribute to create a replicable knowledge on a large set of cities’ challenges:
- How to regenerate quality of life, health and attractiveness in marginalized areas (Bucharest, Paris)
- How to capture carbon, create freshness Islands, preserve biodiversity, make a better usage of water, develop low carbon mobility & continuity, prepare resilience to stressed weather events (Alverca, Barcelona, Paris)
- How to educate and make local actors (inhabitants, municipality agents, local businesses, political authorities) participate to design & maintain the green areas created ? (the nine cities)
- How to analyze the diversity of local contexts to choose the right best practices to replicate in a european territory, and define the required investment & governance model ? (Roma, Gent, Ljubljana, Segrate, Lappeeranta)
The knowledge to successfully create for meeting these challenges will focus on some key concepts: 1) Creation of an in-depth territory analysis unifying multiple planning domains and able to simulate evolution scenarios; 2) Extensive use of 15 Mn methodology and pedestrian/green mobility focus to support life quality and impacts analysis; 3) Permanent integration of local climate resilience challenges at each key milestones of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenStadtbauwesenintelligente Stadt
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaft
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftNachhaltigkeitswissenschaft
- Technik und TechnologieUmwelttechnikökosystembasiertes ManagementAnpassung an den Klimawandel
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-MISS-2023-CLIMA-CITIES-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
93400 Saint Ouen Sur Seine
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (26)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
28050 Madrid
Auf der Karte ansehen
75013 Paris
Auf der Karte ansehen
011745 BUCURESTI
Auf der Karte ansehen
1000-043 Lisboa
Auf der Karte ansehen
2600 273 VILA FRANCA DE XIRA
Auf der Karte ansehen
1466 Kbenhavn K
Auf der Karte ansehen
75004 Paris
Auf der Karte ansehen
08002 Barcelona
Auf der Karte ansehen
1031 KS Amsterdam
Auf der Karte ansehen
021088 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
023254 BUCURESTI
Auf der Karte ansehen
011684 BUCURESTI
Auf der Karte ansehen
020396 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
4 Dublin
Auf der Karte ansehen
320026 RESITA
Auf der Karte ansehen
9000 Gent
Auf der Karte ansehen
9070 Destelbergen
Auf der Karte ansehen
20090 Segrate
Auf der Karte ansehen
27100 Pavia
Auf der Karte ansehen
1001 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
53100 Lappeenranta
Auf der Karte ansehen
00186 Roma
Auf der Karte ansehen
10117 Tallinn
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1250-038 LISBOA
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
1250-038 LISBOA
Auf der Karte ansehen
08020 BARCELONA
Auf der Karte ansehen