Projektbeschreibung
Intelligente Systeme müssen Menschen gut genug verstehen, um Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten
In unserer zunehmend technisierten Welt – von mobilen Apps und Gesundheitssensoren bis hin zu autonomen Fahrzeugen und Fabrikrobotern – erwarten wir, dass sich diese Geräte nahtlos in unser Leben integrieren und so für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Da sie jedoch immer weiter verbreitet sind und ihre Autonomie zunimmt, ist es wichtig sicherzustellen, dass sie unaufdringliche, aber dennoch wirksame Unterstützung leisten. Vor diesem Hintergrund werden über das EU-finanzierte Projekt DistriMuSe Multi-Sensor-Systeme weiterentwickelt, die eine bessere Erkennung der menschlichen Anwesenheit, des Verhaltens und der Gesundheit in kollaborativen Umgebungen bewirken. Durch die Ausstattung von Technologien mit erweiterten sensorischen Fähigkeiten strebt DistriMuSe an, natürlichere Interaktionen sowie die Sicherheit und Gesundheit in Umgebungen zu gewährleisten, die von Menschen und intelligenten Systemen gemeinsam genutzt werden.
Ziel
We are surrounded by a variety of more-or-less intelligent technical devices, designed to serve you us or
others. Applications onin your mobile phones, wrist-worn health sensors on your wrists, autonomous
vacuum cleaners, robots on the factory floor and increasingly autonomous cars – all pledge to ease your
tasks and keep usyou safe and healthy. SThe seamless interplay with these devices gets gainsmore
importane as these devices proliferate and grow in t with the increased autonomy and pervasive presence
of the devices. We expect continuously available support fromin the services they provide − yet we want
them to disappear unobtrusively in the background when not needed.
In order to provide support in a collaborative environment with human, physical and digital players, the
technology needs to be equipped with senses to grasp human presence, their mental and physical state, their
activities and their intentions. This is required to ensure human safety, safeguard their health, and allow for
natural interaction.
This project intends to improve sensing of human presence, behaviour and health in a collaborative
or common environment by means of multi-sensor systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation ActionsKoordinator
02150 Espoo
Finnland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (51)
39011 Santander
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
16122 Genova Ge
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20521 Turku
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
70800 Kuopio
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
90590 Oulu
Auf der Karte ansehen
70839 Gerlingen-Schillerhoehe
Auf der Karte ansehen
602 00 BRNO STRED
Auf der Karte ansehen
621 00 Brno
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
22047 HAMBURG
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3945 Ham
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
57170 Savonlinna
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
60131 Ancona
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1018AV Amsterdam
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
30820 Alcantarilla
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
7521 PH Enschede
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
7521 PH Enschede
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2321 Meer
Auf der Karte ansehen
28036 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
5656 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
85579 Neubiberg
Auf der Karte ansehen
150 00 PRAHA 5
Auf der Karte ansehen
3001 Leuven
Auf der Karte ansehen
25198 Lleida
Auf der Karte ansehen
5590 AB Heeze
Auf der Karte ansehen
3000 Leuven
Auf der Karte ansehen
1140 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
5692 EM Son En Breugel
Auf der Karte ansehen
06406 Bernburg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
42100 Reggio nell'Emilia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
56021 Cascina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
16122 Genova
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
18014 Granada
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3001 Heverlee
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
5684 PJ BEST
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
27711 OSTERHOLZ-SCHARMBECK
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen
5612 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
70211 KUOPIO
Auf der Karte ansehen
9000 Gent
Auf der Karte ansehen
40126 Bologna
Auf der Karte ansehen
28359 Bremen
Auf der Karte ansehen
18071 Granada
Auf der Karte ansehen
43121 PARMA
Auf der Karte ansehen
80135 Napoli
Auf der Karte ansehen
10124 Torino
Auf der Karte ansehen
36310 Vigo Pontevedra
Auf der Karte ansehen
90570 Oulu
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3001 Heverlee
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
02630 ESPOO
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8870 Izegem
Auf der Karte ansehen