Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Radical Chemistry with the Hydrogen Atom Through Water Activation

Ziel

"Water activation, which allows the transfer of universally abundant hydrogen into value added compounds, is an important research field in modern science. This task has been realized mainly by using transition-metal-based systems. Herein we will use a conceptually novel mild water activation strategy which proceeds through a photocatalytic phosphine-mediated radical process. The active species in these processes is a metal-free R3P-OH2 radical cation intermediate where both hydrogen atoms are used in the following chemical transformation through sequential heterolytic (H+) and homolytic (H•) cleavage of the two O-H bonds. The R3P-OH radical intermediate provides an ideal platform to mimic the reactivity of a ""free"" hydrogen atom that can be directly transferred to various π-systems to give H-adduct C-radicals, which are eventually reduced by a thiol cocatalyst leading to overall transfer hydrogenation of π-systems, with the two H-atoms of water ending up in the product. The driving force is the strong P-O bond formed in the phosphine oxide byproduct.
Hydrogenation of alkenes, arenes and hetero(arenes) will be investigated, also addressing stereoselective reductions using chiral H-donors. Deuteration and tritiation with D2O and T2O as formal reductants will be explored. Experimental studies will be supported by DFT calculations throughout the studies. Polar effects exerted by the H-donors will be studied, which will allow the design of more complex intramolecular and intermolecular reductive cascade reactions comprising C-C bond forming steps. Reactivity of the novel R3P-OH radicals towards various functionalities will be systematically investigated and the reactive functional groups then incorporated into cascade reactions. Atom-economic radical H-transfer isomerization reactions that proceed with P-based catalysts will be developed. Finally, photoactive P-compounds will be used as mediators for water activation in hydrogen atom transfer radical chemistry.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET MUENSTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
SCHLOSSPLATZ 2
48149 Muenster
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Münster, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0