Projektbeschreibung
Revolutionäre Drogentests mit Organchiptechnologie
Tierversuche bei der Arzneimittelentwicklung sind aufgrund methodischer Nachteile und ethischer Bedenken eine große Herausforderung. Oft wird die menschliche Reaktion auf ein Arzneimittel nicht richtig eingeschätzt. Das soll im EU-finanzierten Projekt UNLOOC mit Organchipsystemen geändert werden. Diese innovativen Geräte bilden die Reaktion menschlicher Organe nach und stellen somit eine sichere und zuverlässigere Testalternative dar. Das UNLOOC-Team konzentriert sich auf Instrumente mit veränderten Zellsystemen, greift auf KI zurück und wird Hochdurchsatztests ermöglichen. Das UNLOOC-System wird der Wissenschaft und der pharmazeutischen Industrie mit verbesserter Arzneimittelentwicklung zugutekommen, den Weg für Kosmetik ohne Tierversuche bereiten und einen Fortschritt für die Präzisionsmedizin darstellen. Mit dem vorgeschlagenen Ansatz sollen die Kosten um bis zu 706 Millionen USD pro neuem Arzneimittel gesenkt werden, sodass Europa in diesem boomenden Bereiche eine Vorreiterrolle einnimmt.
Ziel
The launch of a novel drug to the market is preceded by clinical testing and validation both on animal in vitro and in vivo models. Animal models used in drug development have known methodological drawbacks leading to the failure of drugs. Further, animal tests are associated with ethical issues. Moreover, a strong bias in in-human testing still overlooks major population groups e.g. children, women, different ethical groups. It is estimated that 197,000 deaths per year in the EU are caused by Adverse Drug Reactions (ADRs) and the total cost to society of ADRs is €79 billion. The emerging Organ-on-Chip (OOC) field, an alternative to animal test, brings great potential for safe testing and validation: An OOC-systems consists of a 3D-microstructured channel network embedded on a small plastic device that simulates the mechanics and physiological response of an entire organ or organs. Project UNLOOC will develop, optimize, and validate a multitude of ECS-based tools to build OOC-models to replace animal and in-human testing. UNLOOC aims to combine three important characteristics for routine use of OOC models, i.e platforms that combine ECS-based technologies with established biological material, capitalize on AI, parallelized test set-ups allowing efficient high-throughput demands, and standardized procedures enabling reliable results. UNLOOC will develop ECS-based hardware and software tools and validate them in five Use Cases (UCs) performed in 10 European countries. The applications developed and validated will be used by academia and pharma industry to drive drug development, create cosmetics without animal test, personalized medicine and gain new insights into disease. Given the large OOC market, these solutions have great economic value, on average it would result in cost reduction of up to $169M and $706M per new drug reaching the market and will put Europe at the forefront of this booming research field (see impact section for details).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Technik und TechnologieSonstige Technik und TechnologieMikrotechnologieOrgan auf einem Chip
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation ActionsKoordinator
07747 Jena
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (44)
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
1121 Budapest
Auf der Karte ansehen
077190 VOLUNTARI
Auf der Karte ansehen
48940 Leioa
Auf der Karte ansehen
08028 Barcelona
Auf der Karte ansehen
032032 BUCURESTI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
5656 AG Eindhoven
Auf der Karte ansehen
72770 Reutlingen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
3001 Leuven
Auf der Karte ansehen
2628 CN Delft
Auf der Karte ansehen
6200 MD Maastricht
Auf der Karte ansehen
50018 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
13125 Berlin
Auf der Karte ansehen
5656 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
79110 FREIBURG IM BREISGAU
Auf der Karte ansehen
50009 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
T12 YN60 Cork
Auf der Karte ansehen
08028 BARCELONA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
50010 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
7521 PV Enschede
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
07745 Jena
Auf der Karte ansehen
50676 Koln
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000 029 Lisboa
Auf der Karte ansehen
4200-255 Porto
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000 029 Lisboa
Auf der Karte ansehen
7521PH Enschede
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
01307 Dresden
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80044 OTTAVIANO - NA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
27100 Pavia
Auf der Karte ansehen
7521PH Enschede
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
7521 PH Enschede
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
7521PH Enschede
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Zwolle
Auf der Karte ansehen
01510 Vitoria-Gasteiz
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
31192 TAJONAR
Auf der Karte ansehen
46012 Valencia
Auf der Karte ansehen
15782 Santiago De Compostela
Auf der Karte ansehen
48950 Erandio Vizcaya
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
50009 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
5211 DA 'S-HERTOGENBOSCH
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38106 Braunschweig
Auf der Karte ansehen
20457 Hamburg
Auf der Karte ansehen
7521 AN Enschede
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (6)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
2000 Neuchatel
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8952 Schlieren
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3006 Bern
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8640 Rapperswil
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8808 Pfäffikon
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
2800 Delemont
Auf der Karte ansehen