Projektbeschreibung
Handelspolitik im Spannungsfeld von Sicherheit und Wirtschaft
In der heute globalen Landschaft verändert die Verflechtung von nationaler Sicherheit und Handelspolitik die internationalen Beziehungen. Ereignisse wie die Handelsspannungen zwischen den USA und China und geopolitische Konflikte wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine haben dazu geführt, dass wirtschaftliche Entscheidungen immer mehr unter dem Aspekt der Sicherheit betrachtet werden. Diesem komplexen Phänomen widmet sich das ERC-finanzierte Projekt GEOTRADE. Es verfolgt einen neuen Ansatz und untersucht, wie nationale Wirtschaftsinteressen mit nationalen Sicherheitsinteressen zusammenwirken und die Handelspolitik beeinflussen. Durch die Unterscheidung verschiedener Möglichkeiten der Einflussnahme auf inländische Wirtschaftsinteressen soll das Projekt neue Erkenntnisse bieten. Mit umfassenden empirischen Untersuchungen zu den wichtigsten globalen Interessengruppen und aufstrebenden Volkswirtschaften versucht GEOTRADE, unser Verständnis der politischen Dimensionen des Handels zu vertiefen.
Ziel
Currently, we witness the “geopoliticization” of trade, namely the linking of national security concerns to trade policy. While this geopoliticization is related to the U.S.-China trade war and the Russian invasion of Ukraine, it has become a broad phenomenon affecting most countries worldwide. Much existing research sees governments in the driver’s seat of this process. By contrast, I explain the domestic politics behind the geopoliticization of trade policy focusing on the interaction between the economic interests of domestic actors and national security concerns.
My approach is ground-breaking because I will:
1.) develop an original theoretical argument that distinguishes between three causal pathways for the influence of domestic actors: one where the economic interests of domestic actors constrain geopoliticization, one where business actors shape trade measures in line with their economic interests, and one where business actors drive the geopoliticization of trade.
2.) collect and analyse a large amount of novel empirical evidence, including on public opinion and business associations, to test this argument. This research will cover not only the three most important trading entities (China, the EU and the U.S.) but also India, Mexico, and Turkey as examples of middle powers that have only received scant attention.
3.) innovate in terms of methodology by combining evidence on inputs into the policymaking process, the policy process, policy outputs, and policy consequences to test an explanation of politics.
The project promises to have a significant impact not only on the literature on the trade-security nexus but also on work done on the political economy of trade, interest groups, public opinion, international conflict, and the political economy of emerging countries. Given that geopoliticization affects the international order, the distribution of wealth, and the likelihood of interstate conflict, the project is of high relevance for several broad debates.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5020 SALZBURG
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.