Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Control of Ultracold Molecules By Electric Fields

Ziel

The study of molecular collisions at the lowest possible energy has emerged as an exciting research frontier. At low energies the wave-character of matter leads to exotic scattering phenomena that reveal the fundamental mechanisms of molecular collisions. Crossed beam methods are ideal to probe collisions with the highest detail, but the lowest energy currently achievable is not sufficient to fully harvest these possibilities. Building upon my recent breakthrough in state-to-state merged beam scattering at record-low energies, the aim of this project is to reduce the currently attainable collision energy by another 2-3 orders of magnitude by combining Stark deceleration, merged beams, laser cooling and velocity map imaging. Using two distinct systems that are characteristic for a large class of molecular interactions, I will measure hitherto unexplored quantum features in the state-to-state integral and differential cross sections. For atom-molecule systems, I will measure scattering resonances and image how the resonance region dominated by a few partial waves evolves into the pure quantum regime where only a single partial wave remains. For collisions between dipolar molecules, I will experimentally study a peculiar self-polarizing effect, probing fundamental features of the long-range dipole-dipole interaction that can be steered from attractive to repulsive. For both systems, I will manipulate the cross sections using external electric fields, and study how the partial waves transform during the collision. The proposed research program will directly visualize how molecular collisions transform from hot into ultracold at the full quantum mechanical level, providing excellent tests for quantum theories of molecular interactions. It will bridge the gap between the ultracold quantum physics and physical chemistry communities, and will lay the foundations for a new era in the rich history of elucidating molecular reaction dynamics using crossed molecular beams.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 352 573,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 352 573,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0