Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-Performance Computational Photochemistry and Spectroscopy

Ziel

The future of modern sustainable technologies lies in the exploitation of solar energy and in harnessing the sun’s practically infinite energy. For fundamental as well as target-oriented research in this direction, computer simulations of the ongoing photochemical processes and electronic spectroscopy of the underlying molecular materials are indispensable. While for smaller molecules, computational photochemistry can nowadays provide highly accurate results and reliable predictions, the limit in applicable molecular system size is quickly reached, and the obtained results often come with an unpredictable error requiring a posteriori validation. Indeed, we are lacking efficient and sufficiently accurate and reliable excited-state ab initio methods reaching out for organic molecular systems with more than 500 second-row atoms.
In HIPERCOPS, we aim at closing this gap by deriving highly efficient and genuinely parallel ab initio methods for the calculation of excited electronic, electron-detached and electron-attached states for execution on modern high-performance computer architectures, whose full potential is impossible to leverage by existing standard quantum chemical program packages. To address this problem, we choose the algebraic-diagrammatic construction (ADC) family of methods, since these schemes offer clear advantages, for instance, numerical stability, easy to use, predictable accuracy. We will exploit novel genuinely parallel concepts and solution strategies for ADC schemes to enable them for HPC architectures. Our developed methods and resulting easy-to-use software will thus push the boundaries of accurate and predictable computational photochemistry to unprecedented molecular system sizes enabling and promoting research in, for example, the areas of functional optoelectronic devices and photovoltaics, molecular solar thermal energy conversion, solar-driven nanomachines, towards efficient molecular harnessing of sun light.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 488 013,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 488 013,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0