Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ball-Milling Mechanochemistry at the Molecular Level-2

Ziel

Ball milling mechanochemistry is receiving tremendous attention over the last years. The applicant has pioneered the use of it for effecting catalytic reactions, culminating in catalytic ammonia synthesis from H2 and N2 at room temperature and atmospheric pressure. In spite of the success in driving reactions mechanically, the molecular level understanding of the key processes under mechanical activation is still in its infancy. The proposed program will change this, using methods giving insight at the atomic scale. By a multi-pronged approach, the applicant – partly in collaborations - will experimentally probe at the atomic scale hypotheses, which have been put forward to explain the special effects of mechanochemical reactions, to provide key elements for a conceptual understanding.
Three topical areas will be covered, in addition, one general purpose tool for the study of mechanochemical reactions will be developed. (1) Temperature dependent luminescence will be used to monitor temperatures during model impacts in order to probe the hot spot and magma/plasma hypotheses. (2) The role of hypothetical, short-lived, mechanically induced defects in catalysis will be analyzed locally at the atomic scale in scanning probe microscopes. (3) In order to understand mechanically induced phase transitions, mechanical forces will be applied in-situ to precursor crystals in a transmission electron microscope (TEM), and phase transitions, for instance from boehmite to corundum, will be followed at the atomic scale by TEM imaging. (4) As a general tool to study the influence of mechanical forces, a hammer/anvil system will be developed in which directly after applying mechanical force the system can be studied by various analytical methods. Overall, the program is expected to provide deep mechanistic understanding of different aspects of mechanochemistry to advance it to a next level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX PLANCK INSTITUT FUER KOHLENFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
KAISER WILHELM PLATZ 1
45470 Muelheim An Der Ruhr
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Mülheim an der Ruhr
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0