Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mohorovičić discontinuity and Lithosphere-Asthenosphere Boundary

Ziel

The Moho and lithosphere-asthenosphere boundary (LAB) are two of the most important boundaries in the Earth. The Moho is the greatest manifestation of the chemically differentiated Earth, separating light rocks in the crust from dense rocks in the mantle whereas the LAB is fundamental for plate tectonics, defining the boundary between the floating rigid lithosphere and the weak, deformable asthenosphere. They are both first born at mid-ocean ridges, where two-thirds of the Earths crust and lithosphere are formed, and then evolve with the age, but what happens during the early part of their lives remains an enigma. Together, they serve as the location where coupling and exchange take place between the shallow and deep mantle, and therefore, it is fundamental to understand their formation and evolution during the early stages of their existence. Here, I propose to acquire exceptional seismic data using the most advanced technology available in industry, >2500 Ocean Bottom Nodes, and subject them to the advanced analysis techniques of full waveform inversion, to quantify the nature of the Moho and the LAB during the first 5 Ma of their lives at the fast-spreading East Pacific Rise. This new technology will allow us to record multi-component seismic reflection and refraction data continuously up to 400 km offset at ~200 m interval, thus opening up a new frontier of research. These new seismic data will provide quantitative P-wave and S-wave velocities of the whole crust, the Moho, the upper mantle and the LAB at unprecedented resolution, which combined with petrological studies will allow us to develop a comprehensive geodynamical model for mantle melting, melt migration, crustal accretion, and lithospheric evolution. The quantitative imaging of structures down to 20-30 km depth on a few hundred metre scale would be a revolution, develop synergy between academic and industrial research, and open up new horizons for deep seismic imaging for upper mantle studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT DE PHYSIQUE DU GLOBE DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 498 250,00
Adresse
RUE JUSSIEU 1
75238 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 498 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0