Projektbeschreibung
Entstehung und Entwicklung des Erdkerns verstehen
Der Metallkern bildete sich in den ersten 150 Millionen Jahren der Erdgeschichte, und der Magmaozean verfestigte sich, wodurch die Anfangsbedingungen der planetarischen Entwicklung geschaffen wurden. Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Schwefel und Edelgase sind für die Bildung von für das Leben erforderlichen Molekülen und die Steuerung der atmosphärischen Eigenschaften von entscheidender Wichtigkeit. Die Gewinnung experimenteller Daten über diese Elemente im Erdkern und die Silikatmasse der Erde stellt eine Herausforderung dar, ist aber für die Interpretation geophysikalischer und geochemischer Beobachtungen unerlässlich. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts FOREVER werden Laborexperimente zur Messung der Elementkonzentrationen im Erdkern und in der Silikatmasse der Erde unter den Bedingungen der Kernbildung durchgeführt. Außerdem wird untersucht, wie die Phasen des unteren Mantels den Haushalt der flüchtigen Stoffe während und nach der Bildung des Magmaozeans beeinflussen.
Ziel
The first 150 million years of the Earths history have led to the formation of the metallic core and the solidification of the magma ocean. During this period the chemical composition of the core and the bulk silicate Earth (BSE) were defined, setting the initial conditions for subsequent planetary-scale evolution. The volatile and atmophile elements (C, H, N, O, S) and noble gases (used as tracers) compose life molecules and control key atmospheric properties, thus contributing to the definition of habitable planets. These elements are abundant at the Earths surface but the planetary interior represent a much greater reservoir. Determining C, H, N, O, S and noble gases budget in both the core and the BSE requires experimental data at the deep magma ocean conditions, which is currently challenging. However, this information is critical for interpreting geophysical and geochemical observations on the distribution and cycling of volatile compounds. Here, we will conduct laboratory experiments to quantify the concentrations of these elements (into the core and the BSE) at the conditions that prevailed during core formation. We also aim to establish how the main phases of the lower mantle controlled the volatile budget during and immediately after magma ocean times by measuring the in-situ electrical and seismic profiles of volatile-bearing minerals. The quantitative constraints from our experimental studies will then be incorporated within innovative numerical convection models to determine the effect of volatiles on the thermal, rheological and melt fraction evolution of a cooling and crystallizing magma ocean, and also on the evolution of the primordial atmosphere of planets. Finally, these experimental constraints will be combined with geochemical and cosmochemical ones to build a new generation of models in which the formation of Earth and its atmosphere is viewed within a realistic context of the formation and evolution of our solar system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomiePlanetologiePlaneten
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
75794 Paris
Frankreich