Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multisystem imaging of whole-body emotion circuits with total-body positron emission tomography

Ziel

The goal of the TOTALBODY project is to establish the interacting biological networks supporting human emotions and their disorders across the brain and periphery using novel total-body positron emission tomography (PET) approach. The body-to-brain axis maps visceral signals onto emotions, driving complex motivated behaviours. Negative emotions are risk factors for cardiovascular diseases (CVDs) Conversely, CVDs are associated with anxiety, highlighting the link between negative emotions, bodily functions, and somatic health. Systems-level interaction between brain and peripheral organs could thus be a key pathway underlying psychiatric disorders, but it remains poorly understood. TOTALBODY tackles this question from ground-breaking viewpoint by implementing novel total-body PET approach for measuring the physiology of the emotion circuits across the brain and body, creating an innovative multisystem biology approach for studying emotions. We simultaneously map activity in the brain and peripheral organs during pharmacologically and psychologically induced emotions in a large sample (n=240) of healthy volunteers and patients with generalized anxiety disorder (GAD). Links between CVDs, GAD, and whole-body emotion circuit activation are mapped in a clinical study involving 300 patients with suspected CVD. The data are analysed using state-of-the art multi-organ modelling framework developed in the context of the project. Advanced pattern recognition techniques implemented on the whole dataset (540 subjects) are used for discerning the central-peripheral pathways associated with future onset of anxiety and CVD. Anxiety and CVDs constitute a major burden for health and well-being worldwide. This unique large-scale analysis of the central-peripheral axis of anxiety and cardiac functioning enables delineating biological and psychological mechanisms that generate the central and peripheral anxious state and burden the cardiovascular system predisposing individuals to CVD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TURUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 455 842,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 455 842,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0