Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Geopolitics of Cloud Computing: How State-Firm Interactions Shape the Geography of Computation to Produce Digital Sovereignty and Dependence

Ziel

Today’s digital superpowers, the United States and China, exploit other countries’ reliance on their digital infrastructures for foreign policy and national security advantage. Governments in Europe, Asia, and elsewhere try to navigate this great power competition to retain “digital sovereignty”. A pivotal moment in these technology geopolitics is the ongoing “shift to cloud”. Instead of data being stored and processed on users’ own devices and on servers situated at organizations’ own premises, storage and processing are increasingly moving into “hyperscale” cloud data centres dotted around the world. This concentration generates significant economies of scale, decreases capital costs for firms and public sector organizations, and improves energy efficiency. However, it also creates new systemic risks, and since most of these data centres belong to U.S. and Chinese technology giants, will dramatically deepen other states’ technological dependence on them—unless smaller states succeed in shaping the shift to their advantage. In the GEOCLOUD project we will for the first time map this changing geography of computation and examine how different states are attempting to shape it with policies. Focusing on the digital superpowers’ key battlegrounds of Northern Europe and East/Southeast Asia, we will develop ways of measuring on a country level how exposed public sector and financial sector digital services are to cloud providers and how this exposure is evolving over time. We will use statistical analyses and interviews with policy makers and cloud executives to assess how effective government policies have been at shaping this exposure and at influencing the ownership and locations of hyperscale data centres. We will moreover theorize how government policies are interacting with large technology firms’ business strategies to generate new geopolitical dynamics that shape this geography of computation—and with it our prospects of digital sovereignty and dependence.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 458,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 458,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0