Projektbeschreibung
Verringerung der Gesundheitsrisiken von PFAS-Chemikalien
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind eine Gruppe von künstlich hergestellten Chemikalien, die in Produkten wie Antihaft-Kochgeschirr und Lebensmittelverpackungen weit verbreitet sind. PFAS, die für ihre Verweildauer in der Umwelt und Abbauresistenz bekannt sind, wurden in der Umwelt nachgewiesen, was zu einer weit verbreiteten Exposition von Menschen und Wildtieren führt. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts PFAS foreverywhere soll ermittelt werden, ob die Exposition gegenüber PFAS zu einem Anstieg des Serumcholesterins und der Leberenzyme führt. Das Projekt wird die Erkenntnisse vertiefen, dass Cholestyramin den Serumspiegel von PFAS deutlich senkt und damit einen möglichen Ansatz für deren Beseitigung bietet. Die Ergebnisse werden wichtige Einblicke in die kausalen Zusammenhänge zwischen PFAS-Exposition und Lipidstoffwechsel liefern und den Weg zur Minderung der PFAS-bedingten Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ebnen.
Ziel
Perfluoroalkyl substances (PFAS) are widely used, persist in the environment and are present in all human populations. Many hot-spot areas across Europe in which humans are exposed through contaminated water or food has raised public concern due to the possible adverse health effects of PFAS. The overarching aim of my proposal is to determine, if PFAS exposure is causally linked to increased serum cholesterol and liver enzymes and if PFAS elimination can be enhanced. Pilot findings from our first ever randomized cross-over trial suggest that administration of the bile acid sequestrant cholestyramine significantly reduces serum PFAS in 34 high exposed individuals, probably by reducing intestinal reabsorption. In work package 1 (WP1) I will explore the promising pilot findings in a rigorously conducted randomized cross-over trial. A trial administering the food supplement psyllium, which also reduces bile reabsorption will be undertaken. PFAS exposure has been associated with increased serum cholesterol and liver enzymes, which pose a major impact to human health due to the causal link to cardiovascular diseases (CVD). It remains unclear whether the associations are causal and mechanisms by which PFAS affect lipid metabolism are not established. In WP2-3 I will study the causal relationships between child and adult PFAS exposure and serum lipids and liver enzymes in high quality prospective cohorts using a novel statistical approach (target trial emulation) to establish causal effects in observational data. In WP4 the mechanisms by which PFAS affect lipid metabolism in human liver cells will be investigated (overview see figure 2). The project will break new grounds for our understanding of the mechanism of action of PFAS on lipid metabolism and the relation with serum cholesterol and liver enzymes, as well as whether PFAS elimination can be enhanced, which will guide authorities in the handling and advise of hot-spots and regulation of PFAS to reduce future CVD.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5230 Odense M
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.