Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evaluating and Programming Intelligent Chatbots for Any Language

Ziel

Intelligent chatbots (ICs) such as ChatGPT have revolutionized the generation of content for a few languages such as English, but there are 7099 currently spoken languages in the world. EPICAL will, for the first time, determine how to add new low resource languages (LRLs) to ICs. We will make six advances to revolutionize the capabilities of ICs, unifying different areas of research that are incorrectly studied separately. We will: 1) determine how to generate hallucination-free text using ICs, and how to enter a virtuous cycle where LRL text is created using cross-lingual knowledge from ICs and then quickly post-edited and trained upon, resulting in a better LRL representation in the IC. 2) develop more powerful encoding and language adaptation approaches which combine the benefits of fine-tuning and adapters, taking full advantage of linguistically related languages to model LRLs. 3) enable ICs to reason about their own LRL capabilities and determine what they know and do not know. 4) unify research on machine translation and ICs to obtain ICs which can translate to LRLs with state-of-the-art accuracy. 5) enable high quality text-to-speech and automatic speech recognition of LRLs with ICs, thereby unifying the research on low resource speech processing with research on LRL text processing. 6) develop a novel evaluation methodology including a robust method for automatically measuring fact hallucination. My research group is well-known for LRL research, which differs from large commercial labs focusing only on the top 200 languages. Our work is critical for a multilingual Europe which values the role of minority languages, culture and heritage. Our innovations will benefit natural language processing beyond text generation and machine translation and strongly impact other areas of machine learning research suffering from data bottlenecks.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 200,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 200,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0