Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Phase, time and correlations in free electron wave packets

Ziel

Electron emission from matter is a widespread phenomenon in nature, with examples including the photoionization of atoms and molecules, photoemission from solids, and the release of electrons due to ionizing radiation in biology. Complete information about the emitted electrons is contained in the amplitude and phase of their wave packets. While state-of-the-art electron spectroscopy routinely accesses the amplitude of these wave packets, the phase of free electron wave packets remains inaccessible. My team and I aim to develop an experimental technique to measure the phase of free electron wave packets without interfering with their creation mechanism. This will be groundbreaking, as the phase of the free electron wave packet carries information about the quantum mechanical properties of photoionization and the electron in its bound state prior to ionization.
We will accomplish this task by constructing a novel, microscopic, ultrafast free-electron-interferometer, in which replicas of the initial free electron wave packet are generated, shifted in momentum space, and brought to interference. At the heart of this innovative interferometric scheme are two crossed pulsed standing light waves that interact with the wave packet after its creation on femtosecond timescales. We will scale this approach to be applicable to correlated few-body wave packets by combining the light field interferometer with coincident multi-particle detection in a COLTRIMS reaction microscope.
Employing this groundbreaking method, we will address three objectives: (1) We will investigate the time evolution of the phase of an atomic photoelectron wave packet with a linear and with a helical interferometer made from light carrying orbital angular momentum. (2) We will study wave packets emitted from molecules, including chiral molecules. (3) We will examine correlations and entanglement within two-electron wave packets and between photoelectrons and their parent ions

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 457 443,00
Adresse
THEODOR W ADORNO PLATZ 1
60323 FRANKFURT AM MAIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 457 443,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0