Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photosynthesis in far-red: from cyanobacteria to plants

Projektbeschreibung

Die Photosynthese mit tiefrotem Licht steigern

Pflanzen nutzen nur einen kleinen Teil des Sonnenlichtspektrums, wodurch über 50 % der einfallenden Photonen verloren gehen. Cyanobakterien können jedoch auch in tiefrotem Licht wachsen, womit bisherige Vorstellungen über die Photosynthese infrage gestellt werden. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts FARED WELL wird untersucht, wie sich Cyanobakterien an tiefrotes Licht anpassen und wie dieses Wissen genutzt werden kann, um die photosynthetischen Systeme von Pflanzen zu verändern. Das Projektziel ist zu verstehen, wie neue Pigmente erzeugt werden, wie sie in photosynthetische Proteine integriert werden und wie sie die Effizienz und Regulierung der Photosynthese beeinflussen. Mithilfe von In-vivo-, In-vitro- und In-silico-Versuchsansätzen wird vom Projektteam analysiert, ob die Auslösung einer Reaktion auf tiefrotes Licht in Pflanzen die landwirtschaftlichen Erträge erhöhen kann.

Ziel

Photosynthesis, the process that sustains life on our planet by generating food and supplying oxygen, is astonishingly inefficient: less than 1% of accessible solar energy is converted into biomass by a crop. Improving photosynthesis is thus a promising approach to meet the increasing demand for food production. The capacity to optimally harness light is a crucial factor in the photosynthetic process, especially in light-limited environments. However, plants only utilize the visible part of the solar spectrum (400-700 nm), which results in more than 50% of the photons reaching the Earths surface being discarded. This represents an important limitation, especially for crops, as plants in the field are close together, and the light reaching the lower leaves is almost exclusively far-red (>700 nm). Until recently, it was believed that 700 nm was the thermodynamic limit of oxygenic photosynthesis. However, the discovery of several species of cyanobacteria, the prokaryotic ancestors of plant chloroplasts, that can grow in far-red light has shown that this is not the case. How can cyanobacteria use far-red light? Would it be possible to introduce the same mechanisms into plants to expand their spectral coverage and increase light-use efficiency? This project aims to address these questions by elucidating the mechanisms underlying far-red light acclimation in cyanobacteria and re-designing them to be compatible with the photosynthetic system of plants. This requires to address knowledge gaps related to the synthesis of novel pigments, their integration into photosynthetic proteins, and their impact on photochemical efficiency and photosynthesis regulation. For this I will combine in vivo, in vitro and in silico approaches, ranging from molecular biology to ultrafast spectroscopy and modeling, which is the trademark of my group. This project will determine if implementing a far-red response in plants is viable, beneficial, and a potential strategy for crop enhancement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 980,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 980,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0