Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reading the mind’s eye: AI-inspired personalised brain models of mental imagery

Ziel

How do we create mental images? Despite extensive research, we still miss an overarching mechanistic understanding of mental imagery: How do the various brain regions involved in mental imagery contribute to the unified percept in our mind's eye? Why do we experience imagery so differently ranging from no to extremely vivid mental images? In this project, we propose a novel perspective on mental imagery, viewing it as a personalised computational process that takes into account individual brain characteristics. The task of this computational process is to progressively transform abstract object descriptions (input) into sensory-like visual representations (output) through feedback connections in the brain’s processing hierarchy. To unravel the stages of this conversion process, we will employ advanced fMRI techniques to measure neural activity across the entire brain at an unparalleled level of detail. Using sophisticated analysis methods, we will decode topographic and semantic information about the content of mental images from activated brain areas. To investigate the causal involvement of specific areas, we will transiently disrupt their activity using transcranial magnetic stimulation (TMS). Informed by the fMRI and TMS data, we will develop the first personalized AI-inspired neural network model of mental imagery. This model will simulate the emergence of sensory representations backwards through the processing hierarchy and predict the perceived vividness of generated images for each individual. By implementing the model into a Brain Computer Interface, we will enable participants to see imagined objects on a screen during fMRI scanning. This opens up new applications, such as training the strength of mental imagery by providing neurofeedback based on predicted vividness. This interdisciplinary project, at the intersection of psychology, neuroscience, and AI, will provide an integrative framework of the generation of subjective experiences in the mind's eye.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 288,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 288,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0