Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spectroscopy for Strain-Modulated Terahertz Magnonics

Ziel

Motivated by the recent discovery of a giant strain-induced blue-shift of Terahertz antiferromagnetic spin waves (magnons) in the spin-orbit Mott insulators Sr2IrO4 and Ca2RuO4 by the PI and his group, the SpecTera project will explore whether strain modulation can be harnessed to confine and guide THz magnons. To probe magnetic order and magnon excitations in inhomogeneous strain environments with high energy and momentum resolution, we will develop a combination of Raman, Brillouin, and resonant x-ray scattering instruments, including a new “momentum microscopy” facility that will generate momentum-space images of magnetic order and excitations with micro-focused x-ray beams. To establish a materials platform for SpecTera, we will use these instruments for surveys of the strain response of different spin-orbit Mott insulators, including compounds with antiferromagnetic order above room temperature. The magnetic ground state and excitations of selected model compounds will be mapped out in carefully tailored strain environments in thermal equilibrium, followed by experiments to probe their response to controlled non-equilibrium situations including thermal gradients and local excitation of magnons by intense sub-THz sources. Inspired by methods developed in semiconductor physics, we will pattern strain profiles by electron beam lithography and assess their ability to serve as magnon conduits. Finally, we will explore the interaction of magnons in spin-orbit Mott insulators with dynamic strain generated by surface acoustic waves.

SpecTera will create a new nexus between the rapidly evolving research fields of Terahertz magnonics and correlated-electron physics, and harness the resulting synergies to explore pathways towards a novel architecture of magnonic devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 968 750,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 968 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0