Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Holography in the Gravitational Wave Era

Projektbeschreibung

Die Physik hinter den Gravitationswellen nachvollziehen

Die 2015 erstmals entdeckten Gravitationswellen haben ein neues Fenster zum Universum geöffnet. Zukünftige Detektoren wie das Einstein-Teleskop und weltraumgestützte Missionen wie LISA versprechen noch zahlreiche weitere Entdeckungen, die bis in die Anfänge des Universums zurückreichen. Die Physik hinter diesen Wellen nachzuvollziehen, ist jedoch enorm schwierig, insbesondere wenn Quantenmaterie mit der Schwerkraft in Wechselwirkung tritt. Bei traditionellen Ansätzen ist es schwierig, mit diesen komplexen, aus dem Gleichgewicht geratenen Bedingungen umzugehen. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts HoloGW lautet in diesem Zusammenhang, dieses Problem mithilfe der Holografie, einem leistungsstarken theoretischen Instrument, zu lösen, um Phänomene wie die Verschmelzung von Neutronensternen, Phasenübergänge und Raumzeitsingularitäten zu erforschen. Diese Arbeit wird dazu beitragen, die Lücke zwischen der Theorie und der bevorstehenden Welle von Gravitationsentdeckungen zu schließen.

Ziel

The revolution unleashed by the discovery of gravitational waves will gradually unfold over the coming decades. The detection of a neutron star merger by LIGO and Virgo opened a new era in multi-messenger astronomy. Future ground-based interferometers, such as the Cosmic Explorer and the Einstein Telescope, will extend the range of detection to the entire Universe, and the frequency to millions of detections per year. Space-based missions like LISA may discover gravitational waves from phase transitions in the early Universe.

Reaping the benefits of this experimental revolution requires a theoretical understanding of quantum matter coupled to dynamical classical gravity. The fact that the relevant physics is often out-of-equilibrium and/or strongly coupled makes this a challenging regime for conventional approaches. The purpose of this project is to use holography, also known as gauge/string duality, to make essential contributions in this direction. I have recently pioneered and provided proof of concept that this line of research is both powerful and feasible. In the next five years I will turn these initial investigations into a fully-fledged research program to improve our understanding of: (i) Cosmological phase transitions, in particular of bubble dynamics and baryogenesis; (ii) Neutron stars, with a focus on out-of-equilibrium physics in binary mergers; (iii) Spacetime singularities, specifically in the presence of quantum matter effects.

These three main objectives are interconnected by two horizontal lines: (i) Identification of universal observables, which hold the best potential to make contact with experiment; (ii) Communication with other fields, which is crucial for the success of an interdisciplinary proposal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 451,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 451,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0