Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Principled Plan to Prevent Transient Execution Attacks

Projektbeschreibung

Lösung zur Verhinderung von Angriffen mit transienter Ausführung

In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft ist die Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung. Der Übergang zu digitalen Formaten für Regierungs- und Organisationsdaten in Verbindung mit der zunehmenden Komplexität neuer Hard- und Software hat die Risiken und Herausforderungen bei der Verteidigung von Systemen erhöht, insbesondere durch die Zunahme von Angriffen mit transienter Ausführung, die trotz Abhilfemaßnahmen anfälligen Code ausnutzen. Das ERC-finanzierte Projekt Ghostbuster zielt auf die Erforschung von Lösungen zur Abwehr von Angriffen mit transienter Ausführung. Das Projektteam plant einen prinzipiellen Ansatz, um diese Angriffe und die Bedingungen, die sie ermöglichen, zu verstehen und dann Strategien zur Information und Entschärfung des Problems zu entwickeln.

Ziel

Ghostbuster is a research program to stop advanced transient execution attacks, which by themselves already rank among the most advanced attacks everby finding vulnerable code fragments, analyzing them for exploitability, and injecting mitigations where needed. The vulnerabilities such as Spectre, Meltdown and others originate in vulnerable hardware and allow data leakage across all security boundaries. Recently, my team and I showed that even more advanced attacks exist by combining transient execution with traditional software exploitation. Today, we have no way of even detecting these hybrid attacks, let alone stop them. While we keep finding new variants, vendors have indicated that they cannot fix them all, as it would cripple performance. The hope is that developers identify and harden vulnerable code snippets (e.g. with instructions that stop transient execution). Unfortunately, finding vulnerable snippets is hard, beyond the abilities of top programmers, and even more so for the new hybrid attacks. Can it be done automatically?

The challenge is daunting and involves all interaction between the code and a myriad of obscure CPU resources, requiring expertise in hardware, operating systems, fuzzing, program analysis, etc. State-of-the-art (and limited) tools do not even aim for mitigation and simply report potential issueswith many false positives and negatives.

Unlike existing solutions that detect the snippets through pattern matching, Ghostbuster takes a principled approach and considers the fundamental conditions enabling attackswithout resorting to, say, symbolic execution, which scales poorly to large programs. It models the fundamental conditions of (steps of) an attack in terms of control + dataflow properties and translates the models into detectors. After detecting the code that looks vulnerable, it runs additional (possibly heavy-weight) exploitability analysis and, if need be, mitigates the issue by removing some of the enabling conditions

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 995,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 995,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0