Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Can blue economy interventions mitigate rural poverty and outmigration in land-drying eastern Africa?

Ziel

Coastal and rural villages in Eastern Africa are more likely to have mitigated or even avoided poverty and outmigration during the last three decades of land desertification and natural disasters when developing a sustainable blue economy providing alternative resources and livelihoods. To test this core hypothesis, we will rely on a long-term causal inference framework combining satellite imagery, artificial intelligence algorithms, and spatial matching statistical methods, but also multidisciplinary field surveys. More precisely, BLUE-AFRICA has the ambition to quantitatively and causally assess on the long term whether (i) maintaining productive coral reefs through the establishment of fisheries management, (ii) investing in mariculture, or (iii) developing nature-based tourism can be potential transformation pathways on the eastern African coast to improve wealth assets and prevent outmigration when arable land and terrestrial resources are vanishing under climate change. Four main objectives will be reached:
1. Mapping and characterizing all rural socio-ecological systems (RSES) on the coasts of Madagascar, Mozambique, and Tanzania, but also blue economy activities.
2. Building, testing and validating artificial intelligence algorithms accurately predicting the level of human poverty and outmigration across space and time in Africa from satellite imagery and auxiliary covariates.
3. Testing the causal link between the establishment of a blue economy activity and the level of poverty and outmigration in the drying rural eastern Africa over a long time period (up to 30 years) using a spatial matching method between control and treated RSES and then fitting several response curve models.
4. Identifying, visiting and understanding the bright vs. the dark spots, i.e. the RSES with the highest vs. lowest level of economic development and net migration using a deviance approach from model expectations, in-depth field surveys and statistical comparisons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE MONTPELLIER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 250,00
Adresse
163 RUE AUGUSTE BROUSSONNET
34090 Montpellier
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Languedoc-Roussillon Hérault
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 497 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0