Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strategic Information: New Directions and Applications

Projektbeschreibung

Die Rolle der Information in strategischen Situationen neu definieren

Informationen sind für die Koordinierung der Wirtschaftstätigkeit in einer datenreichen Welt von zentraler Bedeutung; sie wirken sich auf Finanzkrisen, Währungsangriffe und soziale Stabilität aus. Obwohl sie als eine treibende Kraft anerkannt sind, beschränken sich die derzeitigen Koordinationsmodelle auf bestimmte binäre Aktionen in supermodularen Spielen. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts SInfoNiA wird ein Modell strategischer Typen eingeführt, das die Rolle von Informationen in strategischen Situationen neu definiert. Mithilfe von sieben Arbeitspaketen wird das Projektteam neue Grundlagen zur Analyse von Wirtschaftsinformationen schaffen und sowohl positive als auch normative Implikationen erkunden. Bei den ersten vier Arbeitspaketen steht die Methodik im Mittelpunkt, während in den Arbeitspaketen 5 und 6 neue Modelle der Finanzstabilität und Wirtschaftsergebnisse analysiert werden. Mit dem Arbeitspaket 7 wird ein normativer Ansatz verfolgt, wobei es sich mit der Veränderung sozialer Normen, insbesondere geschlechtsspezifischen Diskrepanzen, befasst.

Ziel

In a world saturated with data, the role of information as a coordination device for economic activity is more and more central, and impacts phenomena such as financial crises, currency attacks and social stability.

Although the importance of information as a driving force is well established, current models of coordination and robustness are limited to the restricted class of binary actions supermodular games.

Following recent methodological advances of the PI as a proof of concept, the project offers a model of strategic types that will define the role of information in general strategic situations.

Our methodology diverges from the conventional approach by reframing all information in relation to the game under study. Rather than considering information description as a distinct entity separate from the game itself, our approach centers on strategically relevant information within a particular, predetermined game context.

SInfoNiA will create new foundations for the analysis of information in economics, and delve into new positive and normative implications of the theory as described in 7 work packages (WP).

The first 4 WPs are methodological, they provide a model of strategic types for a wide array of games (WP1), develop new avenues to the measure and value of information (WP2), unify strategic types with global games information structures (WP3), and offer algorithms that will allow for wide applicability and dissemination of the methods (WP4).

WP5 utilizes these methods to expand the global games frontier and to analyze new models of financial stability, while WP6 will offer a broad analysis of the robustness of economic outcomes, including in trade and financial networks.

WP7 takes a normative approach and provides joint design of information structures and incentives that efficiently implement desirable outcomes. It offers informational interventions to bring on changes in social norms, in particular in gender inequality.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 152 586,25
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 152 586,25

Begünstigte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0