Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Traits and Games: How Personal Cognitive and Psychological Features Affect Strategic Behavior

Projektbeschreibung

Erkundung der Auswirkungen individueller Eigenschaften auf die strategische Entscheidungsfindung

Zu verstehen, wie individuelle Eigenschaften das Verhalten und die Entscheidungsfindung in strategischen Umgebungen beeinflussen, stellt eine komplexe Herausforderung dar. Eigenschaften wie kognitive Fähigkeiten, psychologische Merkmale und die Einstellung zur Unsicherheit können erheblich die Ergebnisse beeinflussen. In traditionellen Modellen wird häufig versäumt, diese Merkmale von den Regeln der Interaktion zu trennen, was stark vereinfachte Analysen nach sich zieht. Durch diese Lücke wird unsere Fähigkeit behindert, Verhalten in unterschiedlichen und realistischen Szenarien vorherzusagen und zu erklären. Das Team des ERC-finanzierten Projekts TRAITS-GAMES setzt hier an und entwickelt ein formales Rahmenwerk, das die Regeln der Interaktion von den Eigenschaften Spielender unterscheidet. Diese Trennung gestattet eine rigorose Analyse von Eigenschaften in Spielen unter Berücksichtigung von Faktoren wie kognitiven Fähigkeiten und Emotionen. Durch die Vermeidung von Annahmen einer allgemeinen kognitiven Rationalität bietet die Projektarbeit Einblicke in langfristige Ergebnisse und institutionelle Robustheit.

Ziel

I will analyse how agents’ traits affect behaviour and strategic reasoning in decision problems and games. Traits encompass stable cognitive and psychological features of agents, such as tastes, skills, cognitive abilities, attitudes toward uncertainty and misspecification, concerns for others, and propensities to be affected by emotions. To build an adequate formal framework, I will try to comply with a separation
principle: the description of the rules of interaction should be separate and independent from the description of players’ traits. This will enable a fruitful and conceptually rigorous analysis of personal traits in games, including players’ abilities and cognition, analogous to what has already been done—for example— concerning attitudes toward risk. Also, to model interactive strategic thinking (a.k.a. epistemic game theory), I will use a flexible approach that, unlike the standard one, does not assume common knowledge of cognitive rationality (e.g. of coherence). I will start with individual decision making and planning and then embed the analysis in interactive situations, with a special attention to sequential decision making and the role of time. Building on and improving upon my previous work on the foundations of game theory and psychological games, most of the analysis of the impact of traits on behaviour will be either focused on steady-state long run outcomes, using variations of the self-confirming concept, or outcomes consistent with subjective rationality and strategic reasoning, characterized by variations of rationalizability. Examples of the research questions to be addressed are the following: (1) How do cognitive feature affect strategic interaction? (2) Can institutions and agreements be robust to assumptions about interactive knowledge and beliefs about traits when players reason by forward induction? (3) How can we model context-dependent motivations? (4)
What is the impact on long-run of concerns for misspecification?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 874 575,00
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 874 575,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0