Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FOSTERING THE EUROPEAN ENERGY TRANSITION WITH EXASCALE

Ziel

The Energy-oriented Centre of Excellence for exascale HPC applications (EoCoE-III) applies cutting-edge computational methods in its mission to foster the transition to decarbonized energy in Europe. EoCoE-III is anchored both in the High Performance Computing (HPC) community and in the energy field. It will demonstrate the benefit of HPC for the net-zero energy transition for research institutes and also for key industry in the energy sector. The present project will draw the experience of two successful previous projects EoCoE-I and EoCoE-II, where a set of diverse computer applications from four energy domains achieved significant efficiency gains thanks to its multidisciplinary expertise in applied mathematics and supercomputing. During this 3rd round, EoCoE-III will channel its efforts into 5 exascale lighthouse applications covering the key domains of Energy Materials, Water, Wind and Fusion. A world-class consortium of 18 complementary partners from 6 countries will form a unique network of expertise in energy science, scientific computing and HPC, including 3 leading European supercomputing centres. This multidisciplinary effort will harness innovations in computer science and mathematical algorithms within a tightly integrated co-design approach to overcome performance bottlenecks, to deploy the lighthouse applications on the coming European exascale infrastructure and to anticipate future HPC hardware developments. New modelling capabilities will be created at unprecedented scale, demonstrating the potential benefits to the energy industry, such as accelerated design of photovoltaic devices, high-resolution wind farm modelling over complex terrains and quantitative understanding of plasma core-edge interactions in ITER-scale tokamaks. These lighthouse applications will provide a high-visibility platform for high-performance computational energy science, cross-fertilized through close working connections to the EERA consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUROHPC-JU-2023-COE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 452 342,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 904 685,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0