Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible and advanced Biofuel technology through an innovative microwave pYrolysis & hydrogen-free hydrodeoxygenation process

Projektbeschreibung

Abfälle in nachhaltige Biokraftstoffe verwandeln

In vielen Ländern wird auf Biokraftstoffe aus Biomasse umgestellt, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel abzufedern. Die meisten Biokraftstoffe werden jedoch auf Pflanzen für Lebensmitteln gewonnen und stehen somit in Konkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung. Daher sind Bedenken über die Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit aufgekommen. Die Technologie zur umweltfreundlichen und kostengünstigen Herstellung von Biokraftstoffen ist auch noch in Entwicklung. Diese Probleme sollen im EU-finanzierten Projekt FLEXBY mit fortschrittlichen Biokraftstoffen aus Abfallstoffen gelöst werden. Das Team nutzt biogene Abfälle wie Mikroalgen aus Abwasser und ölhaltigen Industrieschlamm. Mittels Mikrowellenpyrolyse wandelt das FLEXBY-Team diese Abfälle in Biokraftstoffe und Biowasserstoff um. Mit diesem Ansatz werden Emissionen reduziert und der nachhaltige Einsatz von Biokraftstoffen im Verkehr wird unterstützt.

Ziel

Biomass-derived liquid transportation fuels have been proposed as part of the solution to mitigate climate change and many countries are providing incentives to support the growth of bioenergy utilization. Nevertheless, most biofuels currently are made from food-related sources and have a negative impact on food production. The development of cost-effective solutions to minimize carbon waste and inhibit biogenic effluent gas emissions in sustainable biofuel production processes is still at an early stage of development.
FLEXBY intends to go significantly boost this development by producing advanced biofuel through an innovative, cost-efficient process that will reach TRL5. At FLEXBY we will produce biofuel using biogenic waste from microalgae cultivated in domestic wastewater as well as the oily sludge from refineries. This residual biomass will undergo a microwave pyrolysis treatment to produce three different fractions: bio-liquid, pyro-gas, and bio-char. The bio-liquid fraction will be converted to jet, diesel, and marine bio-fuels (heavy transport biofuels) through a versatile and innovative Hydrogen-free Hydrodeoxygenation. The gaseous fraction will be converted to bio-hydrogen through a steam-reforming water gas-shift process (WGS) and preferential CO oxidation (PrOx). Both liquid and gaseous biofuel will be tested and validated in fuel cells to produce electricity, along with an evaluation of their respective suitability for the transport sector. FLEXBY promotes a circular economy by recycling biomass residues and all sub-products obtained during the project. The combined expertise of the industrially-driven consortium (formed by 1 LE, 4 SMEs, 2 universities, 1 non-profit association, and 2 RTOs) from 5 different countries will be able to achieve these objectives. In terms of impact, FLEXBY will increase the use of advanced biofuels in the heavy transport sector, mitigating climate impact in key areas of the global economy

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDENER RESEARCH & DEVELOPMENT AGRUPACION DE INTERES ECONOMICO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 853 750,00
Adresse
CALLE EARLY OVINGTON 24-8
41300 LA RINCONADA SEVILLA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 853 750,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0