Projektbeschreibung
Innovative Technologie für die Rückgewinnung minderwertiger Abwärme
Gegenwärtig verschwenden wir etwa 70 % der erzeugten Energie als Wärme, was sich auf den Umweltfußabdruck, die Betriebskosten und die Umwelt auswirkt. Systeme zur Rückgewinnung von Abwärme sind jedoch bei Temperaturen unter 90 °C nicht realisierbar. Ziel des EIC-finanzierten Projekts ZiGrid ist es, Strom aus Wärmeströmen mit einer Temperatur von 60-90 °C zu erzeugen. Bei der Technologie werden eine einzigartige volumetrische Lösung und ein 25-kW-Leistungsmodul eingesetzt, das eine effiziente Rückgewinnung von minderwertiger Abwärme bewirkt. Leistungsmodule können miteinander verknüpft werden, um Strom zu erzeugen, und in eine IoT-Plattform integriert werden, die den Nutzenden wertvolle Geschäftseinblicke bietet. ZiGrid eignet sich ausgesprochen gut für die Energie- und Verarbeitungsindustrie. Ziel des ZIGRID-as-a-Service-Geschäftsmodells ist es, das Investitionsrisiko Nutzender zu mindern und bereits ab 2028 einen profitablen Betrieb zu erreichen.
Ziel
While our planet face huge challenges to meet fossil free energy supply, we waste 70% of all produced energy as heat which not only has a direct impact on the carbon footprint and costs of operation in energy intensive industries, but also on thermal pollution to the local environment. The waste heat recovery systems that make up a $55.2B market are not economically viable <90C. This is the gap ZIGRID aims to fill with a patented unique volumetric solution that can produce electricity from heat flows as low as 90-60C. At the heart of our technology is the 25 kW power module with a unique and robust thermodynamic cycle, insensitive to variations in the energy flow, that enables the most efficient low-grade waste heat recovery to date producing as a little as 4,3 grCO2/kWh. Power modules are connected to each other to produce electricity in cascading steps and connected to an IoT platform which allows the user to gain access to 360 business insights on electricity production.
Together these features make ZIGRID ideal to produce electricity in power and processing industries. The ZIGRID-as-a-Service business model aims to de-risk the investment for the user by monetizing customer savings on (i) power consumption (ii) CO2 emission tariffs (iii) grid tariffs and (iv) avoided cooling costs while maintaining product ownership with ZIGRID thus avoiding customer decision inertia and enable the direct sales of ZIGRID power modules and reach profitable operations as early as 2028. We are requesting 2.5M in grant funding and 9M in equity from the EIC in order to test the different size configurations of the power module, its functionalities in real environments with end users from the hydrogen and paper and pulp industries, enhance our IP protection. Funding from the EIC will allow us to address the recovery of 37,000 TWh of low grade waste heat and thus the saving of 40 tons of CO2/year/~150 MWh of electricity produced, a tangible investment opportunity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
713 30 NORA
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.