Projektbeschreibung
Hardware- und Softwareplattformen für Edge-Interferenzen
Mit der Integration von KI-Algorithmen in Edge-Computing können Edge-Geräte ausgehend von eingehenden Daten Vorhersagen und Interferenzen ausgeben. Der Markt für Edge-Interferenzen wächst erheblich. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat wird daher im Projekt Axelera Europa eine Lösung aus Hardware- und Softwareplattformen vorgeschlagen, die für Edge-Interferenzen optimiert sind. Mit der Lösung ist die schnellere Verarbeitung neuronaler Netzwerkmodelle der jüngsten Generation in Bereichen wie Rechnersehen, maschinelle Sprachverarbeitung und generative KI möglich. Die Hardwareplattform wird in mehreren Versionen – von einzelnen Geräten in einem eingebetteten System bis zu mehreren Geräten auf Platten in einem Edge-Datenzentrum – vorgestellt, um die Akzeptanz zu steigern.
Ziel
Our solution is a hardware (HW) and software (SW) platform optimized for inference at the edge, which, as a market, is projected to grow exponentially, and to reach 15.52 B in 2025. Our solution will accelerate the latest generation of neural network models for computer vision, natural language processing and generative AI to revolutionize the way we use AI, at a fraction of the costs and power consumption of available solutions. The HW will be available in various form factors for rapid adoption and is highly scalablefrom a single device running in an embedded system to multiple instances on cards in an edge datacenter. Our SW tools provide a consistent, powerful and easy-to-use development environment for all of these instances, while driving the adoption of AI through our no-code web composer. We have a strong team led by the CEO who was the Head of Artificial Intelligence at Bitfury and has 20+ years of managerial experience in tech corporations such as Asus and Advantech.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
5656 AE Eindhoven
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).