Projektbeschreibung
Solarabfälle zu Gold: Mit innovativer Recyclinglösung
Mit der Förderung für saubere Sonnenenergie ist die Entsorgung von Photovoltaikmodulen ein großes Problem geworden. Prognosen zufolge werden bis 2050 weltweit 78 Millionen Tonnen Photovoltaikmodule in der Entsorgung landen. Sie enthalten zwar wertvolle Werkstoffe wie Silber und Silizium, diese können mit den aktuellen Recyclingmethoden aber nicht wiedergewonnen werden. Dadurch gehen nicht nur Möglichkeiten mit Werten in Milliardenhöhe verloren, auch Umweltprobleme werden verschärft. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat wird das Recycling im Projekt PRISM mit einem thermo-mechanischen Verfahren revolutioniert. Der Plan sieht eine Anlage in Deutschland auf Industriestandard vor, in der ab 2025 jährlich 8 400 Tonnen verarbeitet werden können. Mit der globalen Expansion stellt PRISM einen Schritt in einer nachhaltige Energiezukunft dar.
Ziel
IRENA (2016) estimates that the cumulative PV panels waste volumes will reach 78M tons by 2050 (8M. tons by 2030). PV panels contain silver and silicon, which if recycled, represent a source of valuable and critical raw materials for the energy transition ($80B by 2050). Today, many recycling facilities only recover bulk materials like aluminum frames and low-quality front glass. The remaining material is often incinerated, disposed, or down-cycled, even though it contains silver and silicon, which together account for two-thirds of the monetary value of a silicon PV panel’s materials.
To take advantage of this opportunity, SOLAR MATERIALS has developed a patented layer-by-layer thermo-mechanical recycling process based on infra-red heating to de-laminate and recover all valuable raw materials contained in PV panels. SOLAR MATERIALS’ recycling process is the 1st in the world to recover all raw materials from solar modules in an economical and energy-efficient way. This enables us to achieve the highest profitability in the industry (EBITDA margin of 50%), even with recycling fees at 50% lower of that of current prices.
Solar park owners (Enerparc) and leading metal smelters and refineries in Europe (Stemin, Umicore) have already formally expressed their interest in our recycling services and material products. Moreover, we have validated our sales prices with quotes and analysis for glass (PreZero, Reiling), copper cables (Remondis), aluminum (Stemin, Hydro), silver (Umicore) and silicon (Circular Silicon).
With this project, we will setup and operate an industrial-sized commercial PV module recycling plant in Germany with capacity to process 8,400 tons of PV panel waste per year. By 2033, we expect to own and operate 33 recycling facilities globally, with a cumulated annual capacity of 277M tons. By then, we would have recovered 710 tons of silver, 46,381 tons of silicon, and 215,237 tons of aluminum, accounting for over 4.5M tons of avoided CO2-eq emissions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39114 MAGDEBURG
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.