Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scaling the largest VPP made of EVs

Projektbeschreibung

Elektrofahrzeuge treiben Netzlösungen voran

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen wächst die Sorge um die Belastung des Stromnetzes. Der Zustrom von Elektrofahrzeugen, die gleichzeitig geladen werden, stellt die Netzbetreiber vor die Herausforderung, Nachfragespitzen zu bewältigen und dabei Stabilität zu erhalten. Ohne umsetzbare Lösungen könnte dies zu einer erhöhten Netzinstabilität und höheren Kosten für das Netzmanagement führen und den Übergang zu einem umweltfreundlicheren Verkehr behindern. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EIC-finanzierten Projekt VPPofEVs ein virtuelles Plug-and-Play-Kraftwerk entwickelt. Es bietet eine Plattform für intelligentes Laden, die Elektrofahrzeuge mit den Energiemärkten verbindet. Diese Plattform ermöglicht Laststeuerung und Spitzenlastausgleich und optimiert das Netzmanagement für Verteilernetzbetreiber und Übertragungsnetzbetreiber. Mithilfe von Prognosen durch maschinelles Lernen erschließt der Projektkoordinator Deftpower die Flexibilität von Elektrofahrzeugen. Menschen im Besitz von Elektrofahrzeugen profitieren davon, indem sie ihre Fahrzeuge für den Netzausgleich monetarisieren.

Ziel

Deftpower will develop, bring to market and scale across Europe an innovative plug-and-play virtual power plant of electric vehicles. To its customers, Deftpower offers a SaaS platform as a white label charging app for normal and smart charging, connecting EV drivers to charge points and energy markets in Europe. The platform can influence the charging cycle, enabling demand response and peak-shaving, which will make grid management for DSOs and TSOs more cost efficient. Through developing the platform with a machine-learning based forecasting model, Deftpower can extract and trade flexibility from EVs. Grid operators can access this flexibility and use it to maintain a stable and reliable grid. EV owners can monetize their vehicles by providing them for grid balancing, being rewarded through Deftpowers service. By ensuring that EVs are not only a cleaner mode of transportation, but also a key player in providing flexibility to the grid, Deftpower is helping to accelerate the transition to a more sustainable future by reducing the costs of EVs, avoiding costly grid investments and shifting the demand of electricity to moments in the day where electricity is cleaner. The latter will also improve the ROI on green energy investments such as wind and solar power generation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEFTPOWER BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
WESTERVOORTSEDIJK 73GE
6827AV ARNHEM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 764 750,00
Mein Booklet 0 0