Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking serial Aluminium Additive Manufacturing with Molten Metal Deposition technology

Projektbeschreibung

Technologie der additiven Fertigung für die schnelle Fertigung komplexer Bauteile

Aluminium bietet hohe Festigkeit, geringes Gewicht und Leitfähigkeit und ist somit gut geeignet für Industriebauteile. In der Massenproduktion werden meist mechanische Verfahren wie Druckguss eingesetzt, doch es gibt keine Technologie der additiven Fertigung, um komplexe Bauteile bei angemessener Geschwindigkeit und Kosten in Serie zu fertigen. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat wird im Projekt MMD eine neue Technologie zur additiven Fertigung von Metall für Aluminiumteile vorgestellt. Mit der Arbeit von MMD wird der Bedarf einer effizienten, schnellen und kostengünstigen Technologie zur Serienproduktion gedeckt. Bei dem Ansatz wird Aluminiumdraht direkt in Flüssigmetall verarbeitet, sodass die Produktionskosten um 75 % geringer sind und die Produktionszeit 10-Mal schneller ist. Mit der MMD-Lösung ist ein hoher Automatisierungsgrad möglich, der insbesondere für die Serienproduktion geeignet ist.

Ziel

High-strength, lightweight and conductivity are properties that set aluminum apart as the 2nd widely used metal in the world. Mechanical manufacturing techniques like CNC milling or die casting are industry standards for mass production of industrial parts. However, when it comes to additive manufacturing (AM) to increase the complexity of the parts there is no existing AM technology for serial runs or on-demand/spare parts at competitive speeds and costs.
ValCUN fills the gap for complex aluminum parts to deliver the most economical, fastest and energy-efficient AM technology, ready for serial production.
Molten Metal Deposition (MMD) is our unique single-step metal additive manufacturing technology, with initial focus on aluminum. Unlike powder- and laser-based AM techniques (DED, LPBF, FDM/MIM), we produce parts directly with liquid metal from aluminum wire feedstock as a paradigm-shift in metal AM to reduce production costs by 75% while being 10x faster and allowing high degree of automation for 1-10k serial batch production with minimal post-processing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VALCUN BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 987,88
Adresse
INDUSTRIEWEG 122 J1
9032 WONDELGEM
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 571 411,25
Mein Booklet 0 0