Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Startup of the SOILL support structure for SOIL Living Labs

Projektbeschreibung

Eine zentrale Unterstützungsstruktur für die Living Labs und Leuchttürme für gesunde Böden

Über die EU-Mission „Ein Bodenabkommen für Europa“ sollen 100 Living Labs und Leuchttürme eingerichtet werden, um den Übergang zu gesunden Böden bis 2030 anzuführen. Das Framework Partnership SOILL koordiniert, erweitert und wirbt für das Netzwerk der 100 Living Labs und Leuchttürme und wird vom European Network of Living Labs geleitet. Das Team des EU-finanzierten Projekts SOILL-Startup wird mit den ersten Living Labs und Leuchttürmen und anderen wichtigen Interessengruppen zusammen an der Gestaltung und Einrichtung der zentralen Struktur von SOILL arbeiten. Das Team bietet dabei Unterstützung, Informationen, Aufbau von Kapazitäten und Kontrolle. Das Netzwerk wird ausgebaut, die Einbindung und Partnerschaften gestärkt und Chancen für die Zusammenarbeit werden geschaffen. Über SOILL-Startup soll die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der Leuchttürme und Living Labs und ihrer Erfolge ausgebaut und gleichzeitig der Wissensaustausch, die Schaffung von Synergien und der Einsatz der Lösungen erleichtert werden.

Ziel

"The ""A Soil Deal for Europe"" Mission aims to accelerate the transition to healthy soils by 2030 through the establishment of 100 Soil Health Living Labs and Lighthouses (SHLL/LHs) that will drive the development and adoption of solutions. The Framework Partnership SOILL, led by ENoLL (the international association of certified Living Labs), has been created to coordinate, support, expand, and promote the network of 100 SHLL/LHs.
During the initial two years of SOILL, the SOILL-Startup project will collaborate with the first waves of SHLL/LHs and key stakeholders to launch the SOILL one-stop structure. This involves: 1) Establishing a high-quality structure for SHLL/LHs with clear processes and procedures. A web-based Hub will be created to facilitate outreach, collaboration, support, and monitoring within and beyond the 100 SHLL/LHs network. 2) Providing comprehensive support to SHLL/LHs for a harmonized and sustainable approach within the network. This includes capacity building through training and supporting tools on methodologies, technical aspects, and cross-cutting areas. Regular monitoring and evaluation of SHLL/LHs will be conducted based on a consolidated assessment framework. 3) Supporting network expansion by promoting, engaging, matchmaking, and advising applicants to Mission calls. Events will be organized to showcase funding opportunities, provide examples, and disseminate information on the SHLL/LH concept and its implementation. Webinars, coaching, and matchmaking will assist applicants in conceptualization and consortia creation for their applications. 4) Facilitating knowledge exchange, collaboration, and synergy creation within the SHLL/LHs network and the wider community. SOILL-Startup will enhance the visibility and accessibility of the SHLL/LHs, their work, and achievements. Mutual-learning events, collaborative platforms, mutual visits, and matchmaking will facilitate collaboration opportunities, knowledge sharing, and solution uptake."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-SOIL-SGA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN NETWORK OF LIVING LABS IVZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 470 187,50
Adresse
KUNSTLAAN 6
1210 SINT JOOST TEN NOODE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 470 187,50

Beteiligte (26)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0