Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOuthern aFrica research cApacity netwoRk

Projektbeschreibung

Ausbildung afrikanischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Erforschung von Infektionskrankheiten

Europa verstärkt die Zusammenarbeit mit afrikanischen Forschungseinrichtungen bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten, wobei relevante Forschungsergebnisse direkt in Praxis und Politik umgesetzt werden. Das Team des EU-finanzierten Projekts SOFAR zielt darauf ab, eine neue Generation von qualifizierten afrikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, klinischen Fachleuten und Angehörigen der Gesundheitsberufe auszubilden. An dieser Initiative sind zwei europäische Hochschulinstitutionen und drei führende afrikanische Partnerforschungseinrichtungen in Mosambik, Sambia und Simbabwe beteiligt. Das Projektteam wird eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Erforschung von Infektionskrankheiten bereitstellen, wobei Theorie mit praktischer Erfahrung kombiniert wird, und fünf promovierte Forschende dabei unterstützt werden, unabhängig Forschende zu werden, um auf diese Weise Kapazitäten in der Region aufzubauen, die Nachhaltigkeit zu verbessern und der Abwanderung von Hochqualifizierten entgegenzuwirken. Das modulare Programm der Digital Global Health Academy wird die Stipendiatinnen und Stipendiaten in die Lage versetzen, ihre Forschungswirkung zu verbessern.

Ziel

The SOuthern aFrica Research cApacity netwoRk (SOFAR) will train a generation of innovative world class and resilient African scientists, clinicians and public health professionals facilitated by a partnership of two higher education institutions (HEIs) in Europe and three African Partner Research Institutions (APRIs) with proven track records of research excellence. SOFAR will train 4 MSc, 6 PhD fellows in high quality and relevant infectious disease research combining taught content with practical experience, and support 5 post-doctoral researchers in conducting high quality infectious disease research on a pathway to establish themselves as independent researchers thus contributing to the generation of a critical mass of research capacity. Training will be delivered through fostering a mutually beneficial network that includes the SOFAR partners ministries of health and policy making organisations, with network meetings, pairing of fellows across institutions and placements of fellows within Africa CDC and WHO. This will facilitate direct transferability of relevant research to practice and policy. SOFAR will develop and deliver a modular digital and face to face training programme (Digital Global Health Academy) aimed at equipping fellows to maximize their research impact. This open access platform will foster a culture of open science, innovation, and knowledge circulation. SOFAR will strengthen processes and systems for recruitment ensuring both transparency and equity through the development of written guidance documents, training and intentional recruitment and review panels; in addition a tailored participatory programme to train academic supervisors at APRIs will be delivered. This will ensure that SOFAR not only trains skilled and internationally competitive researchers, but strengthens the systems and the environment of institutions, ensuring both impact and sustainability and contributing to reversing the brain drain.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 596 032,50

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0