Projektbeschreibung
Sauerstoffbasierte Therapie zur Behandlung von Lungenentzündungen bei Kindern in Afrika
Nigeria und Äthiopien gehören zu den fünf Ländern mit der höchsten Anzahl an Todesfällen durch Lungenentzündungen bei Kindern unter fünf Jahren. Durch eine frühzeitige Diagnose und angemessene Behandlung können viele dieser Todesfälle verhindert werden. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt weitreichenden Zugang zur Sauerstofftherapie, einschließlich mit Atemwegsdruckgeräten (bCPAP) für einen besseren Sauerstoffaustausch in den Lungen. Der Zugang zu hochwertigen Atemwegsdruckgeräten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ist jedoch begrenzt. Daher wird über das EU-finanzierte Projekt OPT-bCPAP der Einsatz in Ländern mit hoher Krankheitslast wie Äthiopien, Malawi und Nigeria hochskaliert. Das Team wird Faktoren untersuchen, die mit Behandlungsmisserfolgen und Sterblichkeit durch schwere Lungenentzündungen zusammenhängen. Dazu gehören die Einhaltung der Behandlungsrichtlinien, das Verhalten bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsversorgung, Infektionen mit dem humanen Orthopneumovirus, antimikrobielle Resistenzen und Antibiotikabehandlungen für einzelne Bevölkerungsgruppen.
Ziel
Pneumonia is a leading cause of morbidity and mortality especially among children in sub-Saharan Africa. Nigeria and Ethiopia are among the 5 countries that account for half of the under-five pneumonia deaths. Majority of the deaths from pneumonia are however preventable with early diagnosis and appropriate management. In children with pneumonia, hypoxemia is quite common and constitutes a major risk factor for death. The WHO and other leading child health agencies urge widespread access to oxygen therapy. Bubble continuous positive airway pressure (bCPAP) is a method of delivering oxygen and positive pressure into the airways thus keeping the alveoli open for improved gas exchange. While use of bCPAP devices appears safe and effective worldwide, scaling of quality bCPAP devices in low- and middle-income countries (LMICs) has been limited. This has prevented most children in LMICs from receiving life-saving non-invasive respiratory support which could have saved many lives. Achieving Sustainable Development Goal (SDG) 3.2 of the reduction of under-5 mortality to at least as low as 25 per 1,000 live births by 2030 will likely not be possible without access to innovative and low cost interventions devices such as bCPAP in LMICs. The aim of the OPT-bCPAP is to perform context-appropriate scale-up of bCPAP in settings of very high disease burden (Nigeria, Ethiopia and Malawi) using the the positive results and the lessons learned from clinical trials conducted in Ethiopia, Bangladesh and Ghana. In addition to scaling up bCPAP, we will deeply explore additional factors associated with treatment failure and mortality from severe pneumonia, we aim to generate data on adherence to treatment guidelines, healthcare-seeking behaviour, magnitude of respiratory syncytial virus infection, antimicrobial resistance, PK/PD of commonly used antibiotics and generate novel recommendations for antibiotic treatments tailored to the populations in these diverse settings.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7700 Cape Town
Südafrika
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.