Projektbeschreibung
Die afrikanische Gesundheitsforschung stärken
In Afrika südlich der Sahara sind anfällige Bevölkerungsgruppen unverhältnismäßig stark von pädiatrischen Infektionskrankheiten betroffen, die durch Armut und begrenzte Ressourcen in der Gesundheitsversorgung noch verschärft werden. Krankheiten wie Malaria, HIV/AIDS und Tuberkulose sind nach wie vor weit verbreitet und tragen in der Region zu einer hohen Kindersterblichkeitsrate bei. Trotz aller Bemühungen haben die Forschungs- und Gesundheitsinfrastrukturen in vielen Ländern Afrikas südlich der Sahara Schwierigkeiten, den Anforderungen dieser komplexen gesundheitlichen Herausforderungen gerecht zu werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SUPPORT wird versucht, diese Lücke zu schließen, indem speziell auf Afrika südlich der Sahara zugeschnittene Gesundheitsforschungssysteme gestärkt werden. Mit Ländern wie Mosambik, Sambia, Senegal, Simbabwe und Uganda konzentriert sich SUPPORT auf Gebiete mit hohem Forschungsbedarf. Durch ein strukturiertes Stipendienprogramm soll SUPPORT Forschenden vor Ort die Kompetenzen und die Unterstützung vermitteln, die sie zur Erforschung und wirksamen Bekämpfung pädiatrischer Infektionskrankheiten benötigen.
Ziel
The SUPPORT project aims to strengthen health research systems in sub-Saharan African (SSA) countries affected by poverty-related pediatric infectious diseases. This goal will be achieved through a comprehensive fellowship program designed to train and mentor early and mid-career researchers. The consortium comprises clinical research institutions, academia, and stakeholders from both SSA and Europe. Makerere University in Uganda will act as the scientific leadership hub, with fellows stationed at leading SSA research institutions, fostering South-to-South collaboration. Additionally, short-term internships at European institutions will complement their training. The selection of target host countries, including Mozambique, Uganda, Zambia, Zimbabwe, and Senegal, was based on their research capacity needs and disease burden, encompassing Anglophone, Francophone, and Lusophone nations.
The impact of SUPPORT will be the establishment of a competent and innovative community of scientists and healthcare professionals equipped to actively investigate and address pediatric infectious diseases, including epidemic management, in SSA. By strengthening research capacity and promoting collaboration, the project contributes to long-term improvements in morbidity and mortality associated with infectious diseases in children from low- and middle-income countries (LMICs).
SUPPORT will train 8 early-career fellows and 5 mid-career fellows, developing a new collaborative clinical study based on two ongoing EDCTP projects, EMPIRICAL and UNIVERSAL. The fellows will undergo a rigorous training program that combines online and face-to-face components to develop essential research skills. This training will be integrated with their individual research projects, which address critical research questions related to pediatric infectious diseases in SSA. The fellows will take the lead on these projects with guidance and support from mentors affiliated with African and European institutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus HIV
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.