Projektbeschreibung
Innovative Modellierungsmethodik für die Energiespeicherung der Zukunft
Für den schnellen Umstieg auf erneuerbare Energie und deren Integration sind innovative und verbesserte Lösungen zur Energiespeicherung und -umwandlung notwendig. Dafür wiederum sind innovative Ansätze zur Modellierung und Hochskalierung dieser Speicher- und Umwandlungssysteme bei hohen Temperaturen erforderlich. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt SHINE eine umfassende numerische Methodik erarbeitet, um die kosteneffiziente und nachhaltige Energieerzeugung und -speicherung bei ultrahohen Temperaturen auszubessern. In diesem Sinne wird das Team projekteigenen Code und kommerzielle Software einsetzen, um Multiphysikmodelle, künstliche Intelligenz und Validierungslösungen zu integrieren. Die Ergebnisse werden kritisch für den Ausbau der Speicherlösungen für erneuerbare Energie sein. Das Projektteam wird gleichzeitig interdisziplinäres Fachwissen erwerben.
Ziel
The growing interest for the integration of renewable energy sources, as solar energy, in the global energy mix, increases the need of developing of new methods that will assist on the up-scaling and demonstration of efficient energy storage and conversion technologies. In this regard, advanced modelling methods can be an indispensable tool towards this effort. SHINE aims at developing a holistic numerical methodology – by using in-house codes coupled with commercial software– that will boost the cost-efficient and sustainable electricity production and storage at unprecedented ultra-high temperatures (> 1000 oC). The stepping stone for the modelling activities will be a compact latent heat thermophotovoltaic device recently patented in UPM targeted for energy storage and production at ultra-high temperatures. The core components in such a device are the latent heat thermal energy storage system and the thermophotovoltaic device. The modelling methodology will integrate rigorous multi-physics models (fluid dynamics, heat transfer and optoelectronics) targeted at a component level into a reduced order model (ROM) by using multi-variable polynomial functions. Key in the proposed methodology is the validation of the rigorous models through in-house measurements at ultra-high temperatures that will be undertaken at the host organisation. Key as well is the production of the multi-variable polynomials through artificial neural networks that will be undetaken during the Secondment phase. The whole project is highly interdisciplinary because it integrates highly interrelated diverse disciplines (physics, engineering, optoelectronics, thermo- and fluid-dynamics, photovoltaics and thermal storage, and artificial intelligence-AI) as well as know-how from experiments is a single holistic approach. Once developed the ROM will be used to predict the whole system's performance as being part of a solar-to-heat-to-power and a power-to-heat-to-power concepts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.