Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LEAVE NO ONE BEHIND: BOTTOM-UP ENERGY TRANSFORMATION OF LAST-MILE COMMUNITIES

Projektbeschreibung

Dezentralisierte und erneuerbare Energiezugangstechnologien (oder Innovationen) für Afrika südlich der Sahara

Die Auswirkungen des Klimawandels können mit dezentralen und dekarbonisierten Technologien für erneuerbare Energien abgeschwächt werden. Die sozioökonomischen und ökologischen Vorteile werden jedoch durch den begrenzten Einsatz außerhalb der EU geschmälert. Das Team des EU-finanzierten Projekt SWARM-E plant, über eine trans- und multidisziplinäre Bemühung im Einklang mit der AU-EU-Agenda 2063 Zugang zu sauberer, nachhaltiger, bezahlbarer und moderner Energie für schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen im Afrika südlich der Sahara bereitzustellen. Das Projektteam wird das SWARM Grid vorstellen – eine intelligente, dynamische und modulare Infrastruktur für erneuerbare Energie, die auf der gemeinsamen Nutzung von Energie über die Verknüpfung bestehender dezentraler Technologien für erneuerbare Energien beruht. Mit dem SWARM Grid kann Energie im Nexus zwischen Wasser, Energie und Nahrungsmitteln und für den nachhaltigen Transport in entlegenen Gebieten produktiv eingesetzt werden. Die SWARM Grids werden an fünf Pilotstandorten in Ruanda und Tansania getestet.

Ziel

SWARM-E is a trans- and multi-disciplinary approach for sustainable, affordable and modern energy access and well-being for Sub-Saharan Africa, aligned with the AU-EU Agenda 2063.
SWARM-E consists of several layers: 1) an innovative renewable electricity infrastructure, the SWARM grid, a circular and cyber-smart network where end-users exchange electricity of their solar home systems and form the nodes of a smart grid which can dynamically grow to meet demand; 2) unlocking unutilised renewable energy for productive uses in the water energy food nexus – cold storage, water purification, water pumping and irrigation, carpentry; 3) transfer and decentralisation of Global North energy transformation innovations – decentralised hydrogen production for cleaner cooking, bi-directional charging of light electric vehicles (two- and three-wheelers) to transport goods and people. SWARM-E builds on network effects generated through the inclusion of localised economies with strong producer-consumer linkages embedded within larger systems of trade and exchange for the creation of bottom-up energy communities.
SWARM-E will operate and replicate 5 pilots in Rwanda and Tanzania, under which 5 SWARM grids are installed, delivering 6.9 GWh of renewable electricity while generating income through the trading of electricity and avoiding the discard of 3,200 batteries; 5 water purification applications deliver 101.M L of clean water; 15 light electric vehicles deliver farmers’ produce, power mobile productive uses and cold storage, increasing the yields of 1,000 farmers and reducing the food losses of more than 5,000; 700 kg of H2 are blended with LPG for cleaner cooking, and more than 500 jobs for women and youth are created.
The balanced participation of EU and AU private, public and civil society organisations in the consortium will ensure the knowledge transfer North-South and South-South, and the sustainability of value chains based on local value creation and entrepreneurship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Die Klassifikation dieses Projekts wurde von Menschen validiert.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MICROENERGY INTERNATIONAL GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 756 227,50
Adresse
POTSDAMER STRASSE 143
10783 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 275 325,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0