Projektbeschreibung
Drahtlose Kommunikation mit fortgeschrittenen Metaoberflächen
Mit der Einführung von 5G-Mobilfunknetzen und der Entwicklung von 6G-Netzen steigt der Bedarf an erhöhter Geschwindigkeit und Kapazität. Um diesen zu decken, werden Kommunikationssysteme auf höhere Frequenzen wie Millimeterwellen (mm-Wellen) umgestellt. Die Herstellung von Bauteilen für diese Frequenzen ist schwierig, da die geringeren Abmessungen neue Materialien und Verfahren erfordern. Metaoberflächen, die elektromagnetische Wellen kontrollieren können, stellen eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Vorrichtungen dar. Die Analyse und Synthese von Metaoberflächen wird jedoch mit zunehmender Komplexität rechenintensiv. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MILLISURF wird daher ein neuer, effizienter Rahmen für die Entwicklung von Metaoberflächen für die mm-Wellenkommunikation erarbeitet. Außerdem werden fortgeschrittene Fertigungsmethoden eingesetzt, um die Realisierung solcher Komponenten zu erleichtern.
Ziel
Fifth generation (5G) wireless networks have been introduced to enable significantly higher data rates and lower latency. Sixth generation (6G) wireless networks are also envisaged for even higher speed and capacity. In the context of 5G and 6G communications, the operation of wireless networks is shifted toward higher frequencies, as are millimeter-wave (mm-wave) frequencies. Metasurfaces present an appealing technological solution to realize low cost functional components of simple fabrication, especially in mm-wave frequencies, where component dimensions greatly decrease. Metasurfaces are the two-dimensional, planar extension of the well-established electromagnetic metamaterials and are capable of controlling and efficiently guiding propagating waves, by engineering the properties of individual subwavelength resonators. Although, the most appealing properties of metasurfaces arise in non-uniform configurations, the analysis and synthesis of such non-uniform metasurfaces is extremely challenging, especially as the size and complexity increase. Full-wave analysis of the entire structure, though highly accurate, it requires high computational resources and is extremely time-consuming. In some cases, it may even be inapplicable, due to the increased computational demand. MILLISURF aims at developing a computationally-efficient and robust semi-analytical framework to facilitate the analysis and synthesis of high-performance metasurfaces, suitable for mm-wave communications, combined with novel and highly-accurate fabrication techniques. MILLISURF will contribute to the field of wireless communications by advancing the existing technological solutions. The proposed research will be carried out at the Electrical and Computer Engineering Departments of Duke University, United States and Aristotle University of Thessaloniki, Greece.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
546 36 THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.