Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Breaking frontiers of Eddy Current Testing simulations through Discrete De Rham methods

Ziel

Eddy Current Testing (ECT) is an industrial procedure used to assess the reliability of the most critical facilities of nuclear power plants. Prior to practical usage, ECT requires a delicate phase of calibration and validation via numerical simulations. However, in the current state-of-the-art, they are limited by two critical issues: the poor precision of the results, and the limited geometrical modeling flexibility. This project will use the recently introduced Discrete de Rham (DDR) simulation method to overcome at once both these issues, focusing on three specific aims: laying the mathematical foundations of DDR methods for ECT simulation, building the practical computational tools to implement this method in a simulator, and using the simulator on real-life ECT scenarios. The project has a strong multidisciplinary nature, involving a combination of numerical analysis and engineering, and its originality and innovation lie on this interdisciplinary approach. The mathematical analysis of DDR methods for ECT is a complete novelty and represents a mine of mathematical problems in numerical analysis. The development of the EffECT simulation (open-source) will require both the transfer of the candidate’s engineering knowledge to the host institution and the training of the candidate on the very specific DDR mathematical methods. The project will thus make the candidate able to speak to different communities, improving his career prospects as an independent researcher. The planned communication activities of the project will target people both inside and outside academia, helping the latter to appreciate the effectiveness of the interaction between fundamental mathematical research and engineering in solving real-life problems. The arising results have the potential to increase the safety and efficiency of nuclear power plants and open new horizons in fundamental and applied level of numerical analysis of DDR methods, as well as other cutting-edge simulation methods.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE MONTPELLIER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
163 RUE AUGUSTE BROUSSONNET
34090 Montpellier
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Languedoc-Roussillon Hérault
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0