Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrated Electrons from iRradiated metal-free semicOnductors for Per- and poly-FluoroAlkyl Substances degradation in water

Projektbeschreibung

Ein neuer Ansatz für sauberes Wasser

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind synthetische Chemikalien, die in vielen Industriezweigen verwendet werden, sich aber zu einem ernsten Umweltproblem entwickelt haben. Sie können nicht aufgebrochen werden, kommen oft in Gewässern nahe Industriegebieten vor und stellen somit ein großes Gesundheitsrisiko dar, auch durch Krebs. Mit den aktuellen Wasseraufbereitungsmethoden werden PFAS nicht vollständig entfernt, sodass in ganz Europa kontaminierte Standorte zurückbleiben. Um das Trinkwasser und die Umwelt zu schützen, sind dringend Lösungen notwendig. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt HERO4PFAS kostengünstige Materialien hergestellt, mit denen mittels UV-Licht hydratisierte Elektronen erzeugt werden, die PFAS aufbrechen können. Diese neue Technologie könnte zu effizienten und kostengünstigen Wasseraufbereitungssystemen führen, mit denen diese schädlichen Chemikalien vollständig entfernt werden.

Ziel

Per- and poly-fluoroalkyl substances (PFAS) are a group of man-made chemicals produced for several applications, ubiquitous in water bodies close to industrialised regions, and with recognized associated issues to human health (e.g. carcinogenicity). Being among the most recalcitrant class of emerging contaminants, an efficient water treatment able to degrade PFAS will represent an outstanding technology, not only for the recovery of already contaminated sites (impressively spread in Europe), but also for drinking- and waste-water treatment plants. The project proposal, “Hydrated Electrons from iRradiated metal-free semicOnductors for PFAS degradation in water (HERO4PFAS)”, focuses on the development and investigation of wide band gap semiconductors able to photo-produce hydrated electrons under ultraviolet (UV) light to eliminate PFAS from water. The main goal will be to evolve from the state-of-the-art homogeneous advanced reduction processes (ARPs) towards heterogeneous systems to be employed in real cases. Since very expensive materials are required to photo-produce hydrated electrons (e.g. diamond-carbon), in this project low-cost photocatalysts based on hexagonal boron nitride will be prepared, and their ability in the degradation of PFAS studied under different conditions (type of irradiation, pH, dissolved oxygen). Systems based on heterogeneous UV-ARP will be implemented for the removal of PFAS from retentate streams of advanced membrane filtration systems and coupled with advanced oxidation processes in a holistic treatment train able to reach the complete PFAS mineralization. HERO4PFAS will fill the gap between PFAS degradation and the development of a cost-efficient heterogeneous photo-ARP.
With the support of my supervisor (Prof. Minella) at University of Turin, I will diversify my individual competences to materials science and UV-ARP chemistry, boosting my career as future expert on photocatalysis and water treatment technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0