Projektbeschreibung
Horchen nach Antworten: Neue Hoffnung bei Tinnitus
Tinnitus wird oft als „Ohrensausen“ beschrieben und ist eine Erkrankung, bei der Menschen Geräusche hören, die eigentlich gar nicht da sind. Durch dieses ständige Rauschen kann es zu ernsten Problemen wie Angstzuständen, Depression und Schlafstörungen mit Auswirkungen auf den Alltag kommen. Trotz dieser weitreichenden Folgen gibt es bisher keine wirksamen Arzneimittel zur Behandlung. Aufgrund der komplexen Ursachen ist es schwierig, Tinnitus zu verstehen und zu behandeln. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird dieses Problem im Projekt HISSING mit großen Datensätzen und maschinellem Lernen angegangen. Das Team betrachtet diese Faktoren, um die Vorhersage von Tinnitus zu verbessern und bessere Behandlungsmöglichkeiten zu finden.
Ziel
"Tinnitus disorder, often referred to as ""ringing in the ears,"" is a disabling medical condition characterized by a subjective perception of sound without any external acoustic stimulus. It is linked with a range of psycho-social disturbances, including anxiety, depression, stress, irritability, concentration difficulties, and sleep disorders, resulting in behavioral changes and functional disability. Given the lack of effective drug treatments, comprehensive public health actions are needed. First, prevention requires the identification of risk factors predicting tinnitus onset and associated distress. Secondly, improving tinnitus clinical management depends on identifying factors predicting the worsening, stability, or improvement of tinnitus distress over time. Finally, understanding the mechanisms underlying tinnitus by integrating socio-psychological and cerebral aspects is crucial to better address this pathology and provide leads to find treatments. We will address the methodological limitations typically associated with small datasets using two complementary datasets. The UK Biobank provides information on the socio-economic background, the physical and mental health of 500,000 participants with longitudinal assessments. The Audicog dataset ensures high precision in hearing and cognitive evaluations on 300 participants with or without tinnitus. We will use machine learning technics on the UK Biobank data to identify i) the socio-demographic, psychological, cognitive and health related factors predicting tinnitus apparition and evolution over time. The validity of those risk factors will be tested during a clinical study performed in a tinnitus clinic. We will also determine ii) the cerebral patterns associated with tinnitus using machine learning algorithm. We will explore the links between the cerebral patterns and the sociopsychological, auditory, emotional and cognitive factors with the Audicog dataset to establish an integrative model of tinnitus."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75724 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.