Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

General Eigenstate Thermalization in Quantum Circuits

Projektbeschreibung

Dynamik von Vielteilchen-Quantensystemen

Das Verhalten von Vielteilchen-Quantensystemen und die Entstehung universeller thermodynamischer Eigenschaften zu verstehen, stellt in der Physik eine große Herausforderung dar. Diese Systeme sind komplex und weisen Wechselwirkungen auf, die mit den vorhandenen Beschreibungen schwerlich zu erfassen sind. Die Lösung dieses Problems ist für Fortschritte in Bereichen wie der Quanteninformatik unerlässlich. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts GETQuantum liegt der Fokus auf lokalen Quantenschaltungen, also einfachen Modelle, die das Wesen der Vielkörper-Quantendynamik erfassen. Ziel ist es, die allgemeine Eigenzustands-Thermalisierungshypothese aufzustellen und sie mit der Theorie der freien Wahrscheinlichkeit zu verbinden. Durch die Aufdeckung universeller Eigenschaften und die Weiterentwicklung von analytischen und numerischen Instrumenten soll das Projektteam unser Verständnis von Quantensystemen vertiefen.

Ziel

Understanding the dynamics of typical many-body quantum systems and the emergence of their universal thermodynamic description is both challenging and of paramount importance in various areas of physics, including condensed-matter and quantum-information theory, as well as statistical and high-energy physics. Combining methods of those fields into novel interdisciplinary approaches, GETQuantum - General Eigenstate Thermalization in Quantum Circuits - aims for establishing a General Eigenstate Thermalization Hypothesis (General ETH) and its connection to the mathematical field of Free Probability through the lens of Multi-Point Correlation Functions. The project focuses on Local Quantum Circuits, which, while native to quantum computing applications, have emerged as minimal models for many-body quantum dynamics and have let to unique analytical insights in recent years. Within this setting, the first scientific objective of this project is to identify universal properties of Multi-Point Correlation Functions and their dynamics. This includes deriving exact results obtained via novel analytical tools as well as by numerical investigations based on new efficient numerical algorithms. The second objective of GETQuantum is to establish the recently introduced General ETH, formulated in the language of Free Probability, and its consequences in interacting many-body quantum systems, modeled by Local Quantum Circuits, beyond the current paradigm of standard ETH. It aims at pinpointing correlations between matrix elements of physical observables and at confirming predictions of Free Probability by relating Free Cumulants, a central concept of Free Probability, with the dynamics of Multi-Point Correlation Functions. Hence, General ETH provides an intricate link between dynamical and statistical properties of many-body quantum systems. GETQuantum will deepen our understanding of universal aspects of their dynamics and vastly impact the fields mentioned above.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0